Steckrübeneintopf mit Merguez
Zutaten
Gewürzmischung:
El El Koriandersaat
Tl Tl Kreuzkümmel
Tl Tl Fenchelsaat
Tl Tl schwarze Pfefferkörner
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Tl Tl Schwarzkümmel
Eintopf
rote Pfefferschote
g g Zwiebeln
g g Steckrübe
g g Möhren
g g festkochende Kartoffeln
El El Olivenöl
kleine Merguez
Tl Tl Tomatenmark
l l Geflügelfond
g g Rosinen
Salz
Pfeffer
g g schwarze Oliven
El El Zitronensaft
Petersilien-Mandel-Gremolata
g g ungeschälte Mandelkerne
Stiel Stiele glatte Petersilie
Bio-Orange
Zubereitung
-
Für die Gewürzmischung Koriandersaat, Kreuzkümmel, Fenchelsaat und Pfefferkörner im Mörser sehr fein mahlen. Dann Zimt und 1 Tl Schwarzkümmel zugeben und den Schwarzkümmel nur ganz leicht zerstoßen, nicht fein mahlen.
-
Für den Eintopf die Pfefferschote in feine Ringe schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Steckrübe schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Möhren schälen und schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen, längs halbieren und quer in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
-
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Würste darin in 2-3 Minuten rundherum bei mittlerer bis starker Hitze braun anbraten. Würste aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Pfefferschote und Zwiebeln im Bratfett glasig dünsten. Gewürzmischung zugeben und 1 Minute anschwitzen. Dann das Tomatenmark zugeben und kurz anrösten. Mit Geflügelfond auffüllen. Steckrübe, Möhren, Kartoffeln und Rosinen zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen lassen. Dann Würstchen und Oliven zugeben und weitere 10 Minuten garen.
-
Für die Petersilien-Mandel-Gremolata die Mandeln mittelfein hacken. Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Die Hälfte der Orangenschale fein abreiben und mit den Mandeln und der Petersilie mischen.
-
Den Steckrübeneintopf mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit etwas Gremolata und dem restlichen Schwarzkümmel bestreuen. Mit der restlichen Gremolata servieren.