Anzeige
Anzeige

Rote Bete im Speckmantel gebraten

essen & trinken 1/2011
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 45 Minuten Garzeit 1:15 Std.

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 305 kcal, Kohlenhydrate: 15 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für
4
Portionen
3

Rote Beten (mittelgroß (à ca. 180 g))

6

Tl Tl Butter

18

Scheibe Scheiben Bauchspeck (dünn geschnitten)

1

Tl Tl Butterschmalz

3

Orangen

Pfeffer

2

Tl Tl Kürbiskernöl

Außerdem

Alufolie

Zubereitung

  1. Ich brauche 3 mittelgroße Rote Bete (à ca. 180 g). Zuerst wasche ich sie, dann setze ich jede Knolle einzeln auf ein großes Stück Alufolie. 6 Tl Butter verteile ich auf die Knollen . Jede Knolle wird mit der Alufolie fest verschlossen und auf der mittleren Schiene im Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf einem Backgitter 1-1:15 Stunden gegart.
  2. Danach reibe ich die Schale vorsichtig mit Küchenpapier ab, lasse die Rote Bete etwas abkühlen und schneide jede Knolle in 6 Spalten, sodass ich insgesamt 18 Spalten habe. Diese werden in 18 dünne Scheiben Bauchspeck eingewickelt. Dabei sollten die Stücke möglichst komplett mit Speck bedeckt sein. In einer Pfanne wird nun 1 Tl Butterschmalz erhitzt. Darin gebe ich je nach Größe 5-6 der Rote-Bete-Stücke und brate sie von allen Seiten leicht knusprig an. Hier ist es wichtig, dass die Rote-Bete-Spalten bei mittlerer Temperatur braten, denn nur so wird der Speck auch wirklich knusprig. Diesen Vorgang wiederhole ich, bis alle Stücke gebraten sind.
  3. Für eine fruchtige Ergänzung schäle ich 2-3 Orangen so, dass auch die weiße Haut mitentfernt wird. Die Filets schneide ich zwischen den Trennhäuten heraus, gebe diese in eine Auflaufform und schmore sie im Backofen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) circa 20 Minuten. Die Filets dürfen ruhig etwas Farbe annehmen. Ich würze die noch heißen Orangenfilets mit etwas Pfeffer, richte sie zusammen mit den Rote-Bete-Stücken an und beträufle die Orangenfilets zum Schluss mit 1-2 Tl Kürbiskernöl.
VG-Wort Pixel