Grundrezept Hühnerbrühe
Zutaten
Zwiebel
Gewürznelken
Bouquet garni (Kräutersträußchen, z.B. aus Thymian, Petersilie und Lorbeerblatt)
gutes Suppenhuhn (2,5 kg, Freiland, möglichst Bio-Qualität)
El El schwarze Pfefferkörner
Wacholderbeeren
Salz
Bund Bund Suppengrün
Zubereitung
-
Die Zwiebel halbieren und mit den Schnittseiten in einer heißen Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Zwiebelhälften mit Nelken, Bouquet garni, Pfefferkörnern, Wacholderbeeren, 2 El Salz und dem Suppenhuhn in einen ausreichend großen Topf geben und mit ca. 9 Liter kaltem Wasser auffüllen. Langsam alles aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 4-5 Stunden mit halb aufgelegtem Deckel knapp über dem Siedepunkt leise köcheln lassen. Die dabei aufsteigenden Trübstoffe zwischendurch immer wieder abschöpfen. Das Suppengrün putzen, in grobe Stücke schneiden, 1 Stunde vor Garzeitende dazugeben und mitkochen.
-
Zwiebeln, Gemüse und Gewürze mit einer Schaumkelle so weit wie möglich entfernen. Brühe mit Huhn abkühlen lassen, dann über Nacht kalt stellen.
-
Am nächsten Tag mit einer Kelle das Fett auf der Oberfläche vorsichtig entfernen, die Brühe mit dem Huhn einmal aufkochen. Dann das Huhn entfernen und und zum Auskühlen auf eine Platte legen. Anschließend das Fleisch von Haut und Knochen lösen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Die Brühe durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb in einen anderen Topf gießen. Nochmals kurz aufkochen, mit Salz abschmecken, nach Belieben weiterverwenden.
-
TIPP: Beim Entfetten dürfen ruhig ein paar Fettaugen zurückbleiben, das fördert den Geschmack.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Grundrezept Hühnerbrühe

1. Zwiebelhälften mit Nelken, Bouquet garni, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Salz und dem Suppenhuhn in einen ausreichend großen Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen. Langsam alles aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 4-5 Stunden mit halb aufgelegtem Deckel knapp über dem Siedepunkt köcheln lassen.

2. Die beim Köcheln aufsteigenden Trübstoffe zwischendurch immer wieder abschöpfen.

3. Das Suppengrün putzen, in grobe Stücke schneiden, 1 Stunde vor Garzeitende dazugeben und mitkochen. Nach der Stunde Zwiebeln, Gemüse und Gewürze mit einer Schaumkelle so weit wie möglich entfernen. Brühe mit Huhn abkühlen lassen, dann über Nacht kalt stellen.

4. Am nächsten Tag mit einer Kelle das Fett auf der Oberfläche vorsichtig entfernen, die Brühe mit dem Huhn einmal aufkochen. Dann das Huhn entfernen und nach Belieben weiter verwenden, die Brühe durch ein mit einem Tuch ausgelegten Sieb in einen anderen Topf gießen. Nochmals kurz aufkochen, mit Salz abschmecken, nach Belieben weiterverwenden.

5. Tipp: Beim Entfetten dürfen ruhig ein paar Fettaugen zurückbleiben, das fördert den Geschmack.