Hühnersuppe mit Leberknödeln
Zutaten
4
Portionen
trockenes Milchbrötchen (ca. 20 g)
g g Zwiebeln
El El Öl
Stiel Stiele glatte Petersilie
Tl Tl Majoran (getrocknet)
g g Geflügelleber
g g Hackfleisch (gemischt)
Ei (Kl.M)
El El Semmelbrösel
Salz
Pfeffer
g g Erbsen (tiefgekühlt)
Bund Bund Schnittlauch
l l Hühnerbrühe (siehe Grundrezept Hühnerbrühe)
Lorbeerblatt
Zubereitung
-
Das Brötchen in lauwarmem Wasser einweichen. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin bei schwacher Hitze in 5-6 Minuten glasig dünsten. Petersilienblätter abzupfen und mit dem Majoran 1 Minute vor Garzeitende zu den Zwiebeln geben. Abkühlen lassen.
-
Brötchen abtropfen lassen und mit den Händen sehr gründlich ausdrücken. Leber in kleine Stücke schneiden. Zwiebelmischung, Brötchen, Hackfleisch und Leber durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfs drehen. Ei und Semmelbrösel sorgfältig untermischen, herzhaft mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
In einem Topf etwas Salzwasser aufkochen. Die Erbsen darin 1 Minute blanchieren, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Hühnerbrühe erhitzen.
-
In einem anderen Topf reichlich Salzwasser mit dem Lorbeerblatt aufkochen. Dann die Hitze reduzieren, damit das Wasser nur noch knapp siedet. Aus der Lebermasse mithilfe von 2 feuchten Esslöffeln Nocken formen, in das heiße Wasser gleiten lassen und 6-8 Minuten ziehen lassen.
-
Erbsen und Schnittlauch auf vorgewärmte Suppenteller oder -tassen verteilen. Leberknödel mit einer Schaumkelle herausheben und ebenfalls verteilen. Mit der Hühnerbrühe aufgießen und servieren.