Rhabarber-Streuselkuchen mit Vanillepudding
Zutaten
1
Blech
Für den Teig
g g Butter (weich)
g g Zucker
Pk. Pk. Vanillezucker
Eier
g g Mehl
g g Mandelkerne (gemahlen)
Tl Tl Backpulver
Prise Prisen Salz
Tl Tl Schale einer unbehandelten Zitrone
Für die Füllung
Pk. Pk. Vanillepuddingpulver
ml ml Milch
g g Zucker
g g Rhabarber (geschält gewogen)
FÜR DIE STREUSEL
g g Mehl
g g Butter (weich)
g g Zucker
Tl Tl Zimt
Für den Guss
g g Puderzucker
etwas etwas Wasser
Zubereitung
-
Für den Teig: In einer Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Ein Ei nach dem anderen hinzufügen und kräftig rühren. In einer zweiten Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und eine Prise Salz mischen. Die Mischung dann in Etappen unter die Buttercreme rühren.
-
Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Ich stelle das Blech dann nochmal in den Kühlschrank, während ich den Pudding koche, damit dieser sich dann besser auf dem Teig verteilen lässt.
-
Für die Füllung: Den Vanillepudding nach Anleitung kochen. Damit sich keine Haut bildet, könnt ihr ihn noch heiß mit Klarsichtfolie abdecken.
-
Den Rhabarber waschen und schälen. Dafür mit einem Messer die beiden Enden jeder Stange abschneiden. Rhabarber lässt sich gut schälen, indem ihr die rötliche Schale mit einem Messer abzieht; am dickeren Ende angefangen. Nun die Stangen in mundgerechte Stücke schneiden.
-
Den abgekühlten Vanillepudding auf dem Teig verteilen und die Rhabarberstückchen gleichmäßig darauf verteilen.
-
Für die Streusel: Alle Zutaten in einer Schüssel mit der Hand verkneten, bis alles gut vermengt ist. Den Teigklumpen dann mit den Fingern über dem Blech zerkrümeln, so dass Streusel entstehen.
-
Das Blech kann nun für ca. 45 Minuten in den Backofen, bis die Streusel goldbraun sind.
-
Für den Guss: Puderzucker und etwas Wasser anrühren. Er sollte nicht zu flüssig sein. Wer gleichmäßige Fäden damit über dem Kuchen ziehen will, füllt die Masse in einen Gefrierbeutel und drückt die Masse in eine Ecke. Dort schneidet ihr eine kleine Ecke ab und zieht damit eure Bahnen über dem Blech.