Anzeige
Anzeige

Hefezopf-Serviettenknödel mit Mango-Sorbet

essen & trinken 4/2011
Hefezopf-Serviettenknödel mit Mango-Sorbet
Foto: Matthias Haupt
Fertig in 50 Minuten plus Gefrierzeit 4 Stunden plus Garzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 411 kcal, Kohlenhydrate: 59 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Sorbet

1

Mango (reif, 500 g)

2

El El Limettensaft

2

El El Puderzucker

Knödel

350

g g Hefezopf (altbacken)

50

g g Ingwer (kandiert)

1

Ei (Kl. M, getrennt)

Salz

200

ml ml Milch

0.5

Tl Tl Bio-Limettenschale (fein abgerieben)

40

g g Zucker

1

El El Sesamsaat (geschält)

1

El El Butter

100

ml ml Schlagsahne

Außerdem

Küchengarn

Zubereitung

  1. Für das Sorbet die Mango schälen. Das Fruchtfleisch vom Stein schneiden, würfeln, in einen Gefrierbeutel geben, verschließen, flach drücken und mindestens 4 Stunden einfrieren.
  2. Mango 10 Minuten antauen lassen. Mit Limettensaft und Puderzucker in einem hohen Rührbecher mit dem Schneidstab cremig pürieren. Bis zum Gebrauch ins Gefrierfach geben.
  3. Für die Knödel den Hefezopf 1,5 cm groß würfeln. Auf einem Backblech im vorgeheizten Ofen bei 120 Grad (Gas 1, Umluft 100 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten trocknen.
  4. Ingwer fein würfeln. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Milch erwärmen, mit dem Eigelb verquirlen. Ingwer und Limettenschale dazugeben. Hefezopfwürfel in einer Schüssel mit Eiermilch übergießen. Eischnee unterheben, 10 Minuten ziehen lassen.
  5. Reichlich Salzwasser in einem breiten Topf aufkochen. Ein feuchtes Geschirrtuch quer auf die Arbeitsfläche legen, mit der Masse auf der unteren Längsseite eine 30 cm lange Wurst formen. Masse nicht zu stramm in das Tuch rollen. Die Enden mit Küchengarn zubinden. Die Rolle im siedenden Wasser offen bei sehr milder Hitze 30 Minuten gar ziehen lassen.
  6. Rolle aus dem Wasser nehmen, auspacken und in 6 gleich große Stücke schneiden. Zucker in einer Pfanne hellbraun karamellisieren, Sesam und Butter dazugeben. Knödel mit der Schnittfläche in den Karamell tauchen und auf Teller setzen. Sahne zum Karamell geben und aufkochen. Nocken vom Sorbet abstechen, mit Karamellsauce zum Knödel servieren.

Schritt für Schritt: Hefezopf-Serviettenknödel mit Mango-Sorbet

Hefezopf-Serviettenknödel mit Mango-Sorbet
© Matthias Haupt

1. Erwärmen Sie als erstes die Milch lauwarm. Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit etwas lauwarmer Milch und dem Zucker glatt rühren. Ei verquirlen, 3 EL davon zugedeckt kalt stellen. Restliches Ei, Milch, Salz und Mehl zur Hefe hinzufügen und mit Knethaken bei niedriger Geschwindigkeit 3 Minuten kneten. Tempo erhöhen, weitere 5 Minuten kneten. Butterwürfel nach und nach unter den Teig kneten. Bei hohem Tempo weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.

Hefezopf-Serviettenknödel mit Mango-Sorbet
© Matthias Haupt

2. Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Hefezopf-Serviettenknödel mit Mango-Sorbet
© Matthias Haupt

3. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Teig dritteln und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Hefezopf-Serviettenknödel mit Mango-Sorbet
© Matthias Haupt

4. 3 Stränge (je 40 cm) ausrollen und sehr locker flechten. Zopf auf ein Backblech mit Backpapier legen und zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.

Hefezopf-Serviettenknödel mit Mango-Sorbet
© Matthias Haupt

5. Hefezopf mit dem gekühlten Ei bestreichen, Hagelzucker darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas, 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen. Die letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken. Lecker!

VG-Wort Pixel