Rhabarber-Vanillecreme-Tarte
Zutaten
12
Portionen
Mürbeteig
g g Mehl
g g Speisestärke
Ei (Kl. M)
Eigelb (Kl. M)
Tl Tl Backpulver
g g Puderzucker
Salz
g g Butter (nicht zu kalt)
Mehl (zum Bearbeiten)
Außerdem
Backpapier
g g Hülsenfrüchte (z.B. Erbsen)
Klarsichtfolie
Rhababerkompott:
g g Rhababer
g g Zucker
ml ml Orangensaft
Tl Tl Speisestärke
Vanillecreme
ml ml Schlagsahne
g g Zucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
Blatt Blätter weiße Gelatine
g g Mascarpone
Espressopulver zum Bestreuen
Zubereitung
-
Für den Mürbeteig Mehl, Stärke, Ei, Eigelb, Backpulver, Puderzucker, 1 Prise Salz und Butter in einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Klarsichtfolie umwickelt 30 Minuten kalt stellen.
-
Inzwischen Rhabarber schälen und in 2 cm kleine Stücke schneiden. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren. Mit Orangensaft ablöschen, Rhabarber zugeben und 5 Minuten kochen lassen, bis der Rhabarber weich ist und der Zucker sich gelöst hat. Kompott mit der in wenig kaltem Wasser gelösten Stärke stark binden und abkühlen lassen.
-
Mürbeteig auf bemehlter Fläche auf 28 cm Ø ausrollen. Eine Tarte-Form (26 cm Ø) damit auslegen, den Rand gut andrücken. Tarte-Form 30 Minuten kalt stellen.
-
Den Teig erst mit Backpapier, dann mit Hülsenfrüchten belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad, Gas 3) auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen, nach 15 Minuten Hülsenfrüchte und Papier entfernen. Form aus dem Ofen nehmen und den Teig darin vollständig abkühlen lassen.
-
Sahne auf 400 ml einkochen lassen. Zucker und Vanillemark zugeben. Gelatine erst in kaltem Wasser einweichen, dann tropfnass in der Sahne auflösen, alles leicht abkühlen lassen. Mascarpone mit der Sahne verrühren. Abkühlen lassen, bis die Masse leicht zu gelieren beginnt.
-
Rhabarber auf den Mürbeteig streichen und 30 Minuten kalt stellen. Vanillecreme darauf verteilen, 5 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit dem Espressopulver bestreuen. In 12 Stücke schneiden und servieren.
-
Tipp: Wenn Kinder mitessen, ersetzen Sie das Espressopulver durch Kakao. Kompott und Mürbeteigboden können Sie bereits am Vortag zubereiten.