Anzeige
Anzeige

Ricotta-Torte

(7)

essen & trinken 4/2011
Ricotta-Torte
Foto: Ulrike Holsten
Fertig in 50 Minuten plus 50 Minuten Backzeit plus Kühlzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 520 kcal, Kohlenhydrate: 47 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 31 g

Zutaten

Für
12
Portionen

Boden

200

g g Butter (weich)

200

g g Puderzucker

Salz

4

Eier (Kl. M)

100

g g Zartbitterkuvertüre

200

g g Mehl

1

Tl Tl Backpulver

Füllung

500

g g Ricotta

150

g g kandierte Früchte (z.B. Orangen, Zitronen, Feigen)

5

Blatt Blätter weiße Gelatine

1

Bio-Orange

1

Bio-Zitrone

6

El El Maraschino (ital. Likör)

2

El El Puderzucker

300

ml ml Schlagsahne

15

g g Amarenakirschen

Außerdem

Backpapier

Klarsichtfolie

Zubereitung

  1. Für den Boden Butter mit Puderzucker und 1 Prise Salz in einer Küchenmaschine mit dem Schneebesen 10 Minuten cremigweißlich aufschlagen. Nach und nach 4 Eier unterrühren. Kuvertüre fein hacken. Mehl, Backpulver und Kuvertüre unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24 cm Ø) füllen. Im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene bei 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas 2) 40-50 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.
  2. Ricotta in einem Sieb abtropfen lassen. Die kandierten Früchte sehr fein würfeln. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Orangen und Zitronenschale sehr fein abreiben. Saft von einer halben Orange auspressen. Orangensaft mit 2 El Maraschino erwärmen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Gelatine zügig mit dem Ricotta und 1 El Puderzucker verrühren. Sahne steif schlagen und mit den kandierten Früchten, Orangen- und Zitronenschale unter die Ricottamasse heben. Mit Folie bedeckt 2 Stunden kalt stellen.
  3. Den gebackenen Rührteigboden mit einem Esslöffel aushöhlen, dabei an Boden und Rand 2 cm stehen lassen. Amarenakirschen grob hacken. Kirschen mit 4 El Sirup und 4 El Maraschino mischen. Den ausgehöhlten Boden mit dem Sirup beträufeln und die Kirschen darauf verteilen. Ricottamasse darauf verteilen und mit einer Palette oder einem Messer zu einer Kuppel verstreichen.
  4. Ausgehöhlte Rührteigreste in einem Mixer fein zerbröseln. 4 El auf die Ricottamasse streuen. Torte 3 Stunden abgedeckt kalt stellen. Vor dem Servieren mit restlichem Puderzucker bestäuben.
  5. Tipp: Die restlichen Brösel lassen sich gut einfrieren. Man kann daraus prima einen Bröselboden für eine Frischkäsetorte herstellen.
VG-Wort Pixel