Osterkranz
Zutaten
16
Portionen
g g Mehl (Type 550)
Pk. Pk. Trockenhefe (für 500 g Mehl)
g g Zucker
Tl Tl Salz
Ei (Kl. M)
ml ml Milch (zimmerwarm)
g g Butter (weich)
g g Studentenfutter
El El Aprikosenkonfitüre
Zubereitung
-
500 g Mehl (Type 550), 1 Pk. Trockenhefe (für 500 g Mehl), 40 g Zucker und 1/2 Tl Salz in einer Schüssel mischen.
-
1 Ei (Kl. M) in einem Messbecher verquirlen und mit etwa 250 ml zimmerwarmer Milch auf 300 ml auffüllen.
-
Eimilch und 60 g weiche Butter zur Mehlmischung geben und am besten in der Küchenmaschine oder mit den Knethaken das Handrührers 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten.
-
Teig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort 1 Std. gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Studentenfutter grob hacken.
-
Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, dabei Studentenfutter unter den Teig arbeiten. Teig zu einer 60 cm langen Rolle formen, mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren und die Stränge zu einem Zopf formen.
-
Zopf auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu einem Kranz formen, Enden dabei zusammendrücken. Kranz abgedeckt 20 Min. gehen lassen.
-
Aprikosenkonfitüre erwärmen und durch ein feines Sieb streichen. Kranz damit bestreichen. Kranz im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) im unteren Drittel 25-30 Min. goldbraun backen.
-
Osterkranz auf einem Gitter abkühlen lassen und in Stücke schneiden.