Anzeige
Anzeige

Sommergemüse-Topf

(2)

essen & trinken 7/2011
Sommergemüse-Topf
Foto: Ulrike Holsten
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 50 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 592 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 39 g, Fett: 34 g

Zutaten

Für
4
Portionen
100

g g Schalotten

2

Knoblauchzehen

1

rote Chilischote

400

g g Tomaten

Saft von 1 Zitrone

6

Artischocken (klein, (Cimaroli))

300

g g Kartoffeln (klein, festkochend)

200

g g Möhren

1

Fenchelknolle

1

Zucchini

1

rote Paprikaschote

1

gelbe Paprikaschote

7

El El Olivenöl

200

ml ml Weißwein

2

Lorbeerblätter

Salz

Pfeffer

5

Stiel Stiele Thymian

40

g g schwarze Oliven (ohne Stein, z.B. ligurische Taggiasca-Oliven)

1

El El Kapern

4

Hühnerbrüste (mit Haut, à ca. 150 g)

Zubereitung

  1. Schalotten halbieren. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Chili mit Kernen in feine Ringe schneiden. Stielansatz der Tomaten entfernen, Tomaten in grobe Stücke schneiden.
  2. 1 Liter Wasser mit dem Zitronensaft in eine Schüssel geben. Das obere Drittel der Artischocken abschneiden. Die äußeren harten Blätter großzügig entfernen. Stiele auf ca. 5 cm kürzen und schälen. Artischocken längs halbieren und sofort ins Zitronenwasser legen. Kartoffeln und Möhren schälen, Möhren quer in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
  3. Fenchelstiele bis auf 2 cm abschneiden. Fenchelgrün beiseitelegen, Fenchel längs in 6 Spalten schneiden. Zucchini putzen und in 1 cm dicke Stücke schneiden. Paprika längs vierteln, entkernen und mit dem Sparschäler schälen, dann quer halbieren.
  4. 4 El Olivenöl in einem großen flachen Schmortopf erhitzen und Schalotten, Knoblauch und Chili darin andünsten. Mit Weißwein und 200 ml Wasser auffüllen, Tomaten und Lorbeerblätter zugeben. Kurz aufkochen und Kartoffeln und Möhren zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 1. Schiene von unten 50 Minuten garen. Nach 10 Minuten abgetropfte Artischocken und Fenchel zugeben. Nach 30 Minuten Zucchini, Paprika, Thymian, Oliven und Kapern zugeben und ohne Deckel weiter garen.
  5. Hühnerbrüste leicht salzen und pfeffern. Restliches Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Hühnerbrüste bei mittlerer Hitze zuerst auf der Hautseite in 3-4 Minuten goldbraun braten, dann wenden und weitere 4-5 Minuten braten.
  6. Hühnerbrüste in ca. 3 cm breite Stücke schneiden. Mit Gemüse auf Tellern anrichten und mit Fenchelgrün bestreuen.
VG-Wort Pixel