Anzeige
Anzeige

Pfifferlings-Quiche

(87)

essen & trinken 7/2011
Pfifferlings-Quiche
Foto: Thorsten Südfels
Fertig in 35 Minuten plus Backzeit 1 Stunde plus Kühlzeit 1:30 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 457 kcal, Kohlenhydrate: 28 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für
8
Portionen
1

Bund Bund Majoran

1

Bund Bund Petersilie

250

g g Mehl

Salz

125

g g Butter (kalt, (+ 1 El Butter für die Form))

5

Eier (Kl. M)

3

El El Milch

Mehl (zum Bearbeiten)

120

g g durchwachsener Speck

150

g g Schalotten

2

Knoblauchzehen

300

g g Pfifferlinge

Pfeffer

2

El El Zitronensaft

250

ml ml Schlagsahne

3

El El Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

Fleur de sel

Außerdem

Backpapier

Frischhaltefolie

Hülsenfrüchte (zum Blindbacken)

Zubereitung

  1. Für den Teig Majoranblätter (bis auf 3 Stiele) und Petersilienblätter abzupfen, grob hacken und mischen. Mehl und 1 Tl Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden, dazugeben und mit den Fingerspitzen unter das Mehl reiben. 1 Ei, Milch und 2 der Kräutermischung zugeben und zügig zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  2. Quiche-Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis (32 cm Ø) ausrollen. Eine gefettete Tarteform (28 cm Ø) mit dem Teig auslegen, den Rand gut andrücken. 30 Minuten kalt stellen.
  3. Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier bedecken und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene 15 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und den Boden weitere 10 Minuten backen.
  4. Für den Belag Speck fein würfeln, Schalotten in dünne Ringe schneiden. Knoblauch in Scheiben schneiden. Pfifferlinge putzen. Speck in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. Pfifferlinge zugeben und unter Rühren 3-4 Minuten braten. Schalotten und Knoblauch zugeben und 2 Minuten mitbraten. Restliche Kräutermischung zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Lauwarm abkühlen lassen.
  5. Die Pilzmischung auf dem Tarteboden verteilen. Restliche Eier und Schlagsahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eiermasse über die Pilzmischung gießen.
  6. Quiche im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) 25-30 Minuten backen. Restliche Majoranblätter von den Stielen zupfen und mit Zitronenschale und Fleur de sel mischen. Quiche vor dem Servieren mit der Salzmischung bestreuen.
VG-Wort Pixel