Feta-Frischkäse-Kranz in der Paprikahülle
Zutaten
12
Portionen
rote Paprikaschoten
g g Feta
g g Ricotta
g g Frischkäse
g g Schalotten
g g Butter
El El Olivenöl (extra vergine)
mehrere frische Thymianzweige
g g Basilikumblätter
weißer Pfeffer (frisch gemahlen)
Glas Gläser schwarze Oliven
Zubereitung
-
Paprikaschoten säubern, vierteln und unter dem Backofengrill so lange rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Dann aus dem Ofen nehmen, mit einem sauberen feuchten Küchenhandtuch bedecken und abkühlen lassen.
-
Die Schalotten schälen und in feine Würfelchen schneiden. Die Thymianblättchen von dem Stengel streifen; man benötigt etwa einen gestrichenen Esslöffel davon. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Schalottenwürfel mit dem Thymian glasig anschwitzen. Danach abkühlen lassen.
-
Die Basilikumblättchen waschen, trockenschleudern und in feine Streifen schneiden. Damit die Basilikumblätter bei diesem Arbeitsgang nicht zerquetscht werden, lege ich mehrere Blätter aufeinander und rolle sie zu einer "Zigarre", die man dann mühelos in Streifen schneiden kann.
-
Den Fetakäse zerbröseln und mit dem Ricotta und dem Frischkäse in eine Schüssel geben - oder in einen entsprechend großen Zerkleinerer. Mit dem Schneidestab - oder im Zerkleinerer - die Käsemasse geschmeidig rühren.
-
Dann die Zwiebel-Thymian-Mischung, die Basilikumstreifen und das Olivenöl mit einem Knethaken unterrühren - keinesfalls mehr mit dem Schneidestab bearbeiten, damit Schalottenwürfel und die Basilikumstreifen nicht püriert werden. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
-
Eine Kranzform (ca. 1 L Inhalt) mit Klarsichtfolie auslegen. Die Paprika häuten und die Form damit auskleiden. Nun die Käsemischung gleichmäßig darauf verteilen und glattstreichen. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Auf eine Platte stürzen und die Kranzmitte mit Oliven füllen. Dazu passen Baguette oder Bauernbrot.