Anzeige
Anzeige

Aprikosenkuchen mit Kokos-Bienenstich-Guss

(29)

essen & trinken 8/2011
Aprikosenkuchen mit Kokos-Bienenstich-Guss
Foto: Julia Hoersch
Fertig in 35 Minuten plus Backzeit 40 Minuten plus Kühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 300 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 16 g

Zutaten

Für
24
Portionen

Belag

1.2

kg kg Aprikosen (reif)

Sahneteig:

10

Kardamomkapseln

500

ml ml Schlagsahne

200

g g Zucker

1

Pk. Pk. Vanillezucker

5

Eier (Kl. M)

375

g g Mehl

1

Pk. Pk. Backpulver

1

Tl Tl Bio-Limettenschale (fein abgerieben)

Bienenstich-Guss:

150

g g Butter

150

g g Zucker

4

El El Milch

2

El El Limettensaft

75

g g Mandelkerne (in Blättchen)

75

g g Kokoschips oder -raspel

Zubereitung

  1. Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. 2/3 der Aprikosenhälften in 4 Spalten schneiden.
  2. Für den Teig die Kardamomkapseln aufbrechen, die Samen herauslösen und in einem Mörser fein zerstoßen. Die Sahne in eine Rührschüssel gießen und mit dem Schneebesen der Küchenmaschine oder den Quirlen des Handrührers halb steif schlagen. Zucker, Kardamom und Vanillezucker mischen, in die halb steife Sahne geben und Sahne steif schlagen. Die Eier einzeln jeweils 1/2 Minute gut unterrühren. Mehl und Backpulver auf die Sahnemischung sieben, mit der Limettenschale kurz unterrühren, bis die Zutaten gerade verbunden sind.
  3. Teig in eine gefettete Saftpfanne (30 x 40 cm) streichen. Mit den Aprikosenspalten belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 15 Minuten bei 180 Grad) auf der untersten Schiene 18-20 Minuten vorbacken.
  4. Inzwischen die übrigen Aprikosenhälften in sehr dünne Spalten schneiden. Für den Guss Butter, Zucker, Milch und Limettensaft aufkochen. Mandelblättchen und Kokoschips oder -raspel untermischen. Guss beiseite stellen.
  5. Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, gleichmäßig mit den dünnen Aprikosenspalten belegen. Den Guss mit einem Löffel gleichmäßig darauf verteilen. Weitere 15-18 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Kuchen auf einem Gitter etwas abkühlen lassen. Schmeckt am besten lauwarm mit Schlagsahne.
VG-Wort Pixel