Beeren-Cappuccino-Kuchen
Zutaten
Belag
g g Himbeeren
g g Brombeeren
g g Heidelbeeren
Teig
El El Instant-Espressopulver
g g Butter (weich)
g g Zucker
Salz
Eier (Kl. M; Zimmertemperatur)
g g Mehl
g g Speisestärke
Tl Tl Backpulver
El El Kaffeelikör
Guss
Vanilleschote
Eier (Kl. M)
g g Schmand
ml ml Milch
El El Speisestärke
g g Puderzucker
Dekoration
Glas Gläser Himbeerkonfitüre (300 g, ohne Stücke)
Zubereitung
-
Die Beeren (außer den Himbeeren) vorsichtig in stehendem Wasser waschen und gut abtropfen lassen. Beeren verlesen, je 120 g Beeren für die Dekoration kalt stellen. Übrige Beeren mischen.
-
Für den Teig Espressopulver in 100 ml kochendem Wasser auflösen und abkühlen lassen. Weiche Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen der Küchenmaschine oder mit den Quirlen des Handrührers mindestens 5 Minuten sehr cremig rühren. Die Eier einzeln jeweils für eine 1/2 Minute gut unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver gemischt sieben. Abwechselnd mit dem kalten Espresso und dem Kaffeelikör unter die Fett-Ei-Masse rühren. Nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade verbunden sind. Achtung: nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
-
Teig auf ein gefettetes, tiefes Blech mit Rahmen (30 x 40 x 5 cm) oder eine Saftpfanne (30 x 40 cm) streichen. Den Teig gleichmäßig mit den Beeren bestreuen. Im heißen Ofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen.
-
Für den Guss Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Eier, Schmand, Milch, Stärke und Puderzucker und Vanillemark mit einem Schneebesen zu einer glatten Creme verrühren.
-
Kuchen vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Den Guss gleichmäßig mit einem Löffel auf dem Kuchen verteilen. Bei gleicher Temperatur weitere 10-12 Minuten backen. Kuchen auf einem Gitter etwas auskühlen lassen.
-
Für die Dekoration die Konfitüre erhitzen und glatt rühren. Mit den kalt gestellten Beeren mischen und auf dem Kuchen verteilen.