Neunerlei-Wildkräuter-Suppe
Zutaten
4
Portionen
Handvoll Wildkräuter (siehe Tipp)
Bund Bund Petersilie
Zwiebel
g g Butter
El El Mehl
l l Gemüsesuppe (-brühe)
l l Milch
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Muskatnuss
Zum Garnieren
Wildblüten (z.B. Gänseblümchen, Taubnesselblüten, Sauerklee) und Schafgarbenblättchen
Zubereitung
-
Alle Wildkräuter und die Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen bzw. harte Stiele entfernen. Alle Kräuter fein hacken.
-
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Butter erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Nach und nach die Suppe zugießen, dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Kräuter einrühren und die Suppe etwa 5 Minuten leise kochen lassen. Die Milch zugeben.
-
Noch einmal kurz aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Suppe nach Belieben mit dem Mixstab pürieren.
-
In vorgewärmte tiefe Teller füllen und mit den Wildblüten und Schafgarbenblättchen bestreuen.
-
Tipp: Nehmen Sie eine bunte Mischung von essbaren Wildkräutern, die Sie finden können, zum Beispiel Giersch, Sauerampfer, Löwenzahn oder Zichorie, Taub- oder Brennnessel, Kleine Bibernelle oder Wiesenknopf, Bachbunge oder Gänseblümchen, Felsen-Mauerpfeffer, Schafgarbe, Sauerklee, Vogelmiere. Achten Sie nur darauf, bittere und scharfe, milde und süßliche Kräuter gut zu mischen. Wenn Sie unsicher sind – einfach ausprobieren. Die Suppe schmeckt immer wieder anders.