Powidl-Strudel (mit Zwetschgenmus)
Zutaten
15
Portionen
Hefeteig
g g Mehl
ml ml Milch
g g frische Hefe
g g Zucker
g g Butter (weich)
Salz
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Ei (Kl. M)
Mehl (zum Bearbeiten)
Eigelb (zum Bestreichen)
Füllung
ml ml Milch
g g Mohn (gemahlen)
g g Honig
Tl Tl Semmelbrösel
g g Powidl (Zwetschgenmus, siehe Rezept Powidl (Zwetschgenmus))
Streusel
g g Mehl
g g Butter
g g Mandelkerne (gemahlen)
Zimt (gemahlen)
g g Zucker
Außerdem
Backpapier
Zubereitung
-
Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Milch leicht erwärmen. Hefe zerbröseln, mit Zucker in der Milch auflösen und in die Mulde geben. Etwas Mehl vom Rand auf die Hefe-Milch-Mischung geben, zugedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. Butter, 1 Prise Salz, Zitronenschale und Ei zum Teig geben. Mit den Knethaken eines Handrührers zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen.
-
Für die Füllung die Milch aufkochen. Mohn, Honig und Semmelbrösel in eine Schüssel geben und mit kochend heißer Milch übergießen. Alles gut verrühren und zugedeckt beiseite stellen.
-
Den Hefeteig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit den Händen gut durcharbeiten und mit einem Nudelholz zu einem 5 mm dicken Rechteck ausrollen. Die unteren 4 des Teigs zuerst dünn mit Powidl, dann mit Mohnmasse bestreichen. Teig von der bestrichenen Längsseite her locker aufrollen und vorsichtig in eine gefettete Kastenform (30 x 12 cm) geben.
-
Für die Streusel das Mehl in eine Schüssel sieben, Butter, Mandeln, 1 Prise Zimt zufügen und rasch zu einem glatten Teig kneten. Teig mit den Händen über einem Bogen Backpapier zu ungleichmäßigen Streuseln krümeln.
-
Strudel mit Eigelb bepinseln, Streusel darüber verteilen und zugedeckt 25 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft 150 Grad) auf der mittleren Schiene 45 Minuten backen. Strudel auf einem Gitter abkühlen lassen und zum Servieren in Scheiben schneiden.