Buchweizentorte mit Maronensahne
Zutaten
16
Portionen
Maronensahne:
g g Maronen (vakuumiert)
ml ml Schlagsahne
Tl Tl Zucker
Torte
g g Butter (weich)
g g Zucker
Eier (Kl. M)
Äpfel
El El Apfelbrand
g g Buchweizenmehl
g g Haselnüsse (gemahlen)
Glas Gläser Johannisbeerkonfitüre (225 g)
Außerdem
Backpapier
Zubereitung
-
Maronen in einem Blitzhacker sehr fein mixen. In einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze braun rösten. Abkühlen lassen.
-
Für den Boden Butter und 160 g Zucker mit den Quirlen eines Handrührers in 2-3 Minuten bei mittlerer Stufe cremig schlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. 3 Eier trennen und das Eiweiß kalt stellen. Eigelb und restliche Eier nach und nach unterrühren. Äpfel grob reiben, mit dem Brand unterrühren. Mehl und Haselnüsse mischen. Eiweiß steif schlagen, restlichen Zucker dabei einrieseln lassen und zu einem cremig-festen Eischnee schlagen. Mit der Mehlmischung abwechselnd unter die Eimasse heben.
-
Den Boden einer Springform (24 oder 26 cm Ø) mit Backpapier belegen. Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten 50 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.
-
Für die Maronensahne die Sahne mit Zucker steif schlagen. 4 der gerösteten Maronen unter die Sahne heben. Kalt stellen. Den Boden aus der Form lösen und waagerecht halbieren. Die untere Hälfte mit der Konfitüre bestreichen. Die obere Hälfte darauflegen und leicht andrücken. Oberfläche mit der Maronensahne bestreichen und mit den restlichen Maronen bestreuen.