Anzeige
Anzeige

Schlutzkrapfen

(46)

essen & trinken 9/2011
Schlutzkrapfen
Foto: Thorsten Südfels
Fertig in 50 Minuten plus Kühlzeit 1 Stunde plus Garzeit 10 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 793 kcal, Kohlenhydrate: 51 g, Eiweiß: 30 g, Fett: 51 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Teig

100

ml ml Milch

30

g g Butter (weich)

140

g g Roggenmehl (Type 997)

140

g g Weizenmehl (Type 405)

2

Eier (Kl. M)

Salz

Mehl (zum Bearbeiten)

Füllung

400

g g Spinat

Salz

1

Zwiebel (ca. 60 g)

1

Knoblauchzehe

10

g g Butter

Pfeffer

Muskat

80

g g Parmesan (fein gerieben)

150

g g Ricotta

Pinienkernbutter:

20

g g Pinienkerne

100

g g Butter

1

Schnittlauch

50

g g Parmesan (fein gerieben)

Außerdem

Klarsichtfolie

Zubereitung

  1. Für den Teig die Milch lauwarm erhitzen und die Butter darin zerlassen. Roggen und Weizenmehl in eine Schüssel geben. Lauwarme Milch, Eier und 1/2 Tl Salz zugeben und mit den Knethaken eines Handrührers zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
  2. Für die Füllung den Spinat putzen, mehrmals gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Spinat in reichlich kochendem Salzwasser blanchieren, in eiskaltem Wasser abschrecken und sehr gut ausdrücken. Spinat mit einem scharfen Küchenmesser sehr fein hacken.
  3. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Butter erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Spinat zugeben, 2-3 Minuten dünsten und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken. In ein Küchensieb geben, abkühlen und abtropfen lassen. Spinat mit Parmesan und Ricotta in eine Schüssel geben und gut mischen. Füllung mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.
  4. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Butter mit den Pinienkernen in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und so lange erhitzen, bis sich die weißen Molkepunkte hellbraun verfärben. Warm halten.
  5. Den Schlutzkrapfenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1-2 mm dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (9 cm Ø) 32 Kreise ausstechen. In die Mitte der Teigkreise jeweils 1 Tl Füllung geben. Jeweils die Hälfte des Teigrands dünn mit etwas Wasser einpinseln. Den Teig über die Füllung legen, so dass Halbkreise entstehen. Dann die Enden mit den Fingerkuppen zusammendrücken.
  6. Die Schlutzkrapfen in reichlich leicht kochendem Salzwasser 3-4 Minuten garen. Dann herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Schlutzkrapfen auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Pinienkernbutter übergießen, mit fein geschnittenem Schnittlauch und Parmesan bestreuen. Sofort servieren.
VG-Wort Pixel