Hackbraten mit Salbei und Oliven
Zutaten
g g altbackenes Brot
g g Zwiebeln
Knoblauchzehen (klein)
Salz
g g schwarze Oliven (entsteint, aus Ligurien)
g g Tomaten (getrocknet, (in Öl))
Stiel Stiele glatte Petersilie
Salbei
g g Butter
g g Hackfleisch (gemischt)
g g Mett
Eier (Kl. M)
g g Sahne-Meerrettich
g g Speisequark (20 % Fett)
Pfeffer
Tl Tl rosenscharfes Paprikapulver
El El Pflanzenöl
Außerdem
Alufolie
Zubereitung
-
Brot in lauwarmem Wasser einweichen, danach gut ausdrücken. Zwiebeln fein würfeln. Knoblauch in feine Scheiben schneiden, danach mit 1 Prise Salz zu einer feinen Paste zerdrücken. Oliven und Tomaten nicht zu fein hacken. Blätter von Petersilienstielen und von 5 Stielen Salbei abzupfen und mittelfein schneiden.
-
30 g Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten braten. Oliven, getrocknete Tomaten, Salbei und Petersilie untermischen und beiseite abkühlen lassen. Hackfleisch und Mett in einer Schüssel mit Brot, Zwiebel-Kräuter-Mischung, Eiern, Meerrettich und Quark mischen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Hackmasse zu einem Laib formen und ca. 20 Minuten kalt stellen.
-
Öl auf einem Backblech verteilen. Im Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene vorheizen. Hackbraten vorsichtig auf das heiße Backblech legen und 1 Stunde garen. Restliche Salbeiblätter abzupfen und in der restlichen Butter knusprig rösten.
-
Hackbraten aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und 5 Minuten ruhen lassen. Danach in Scheiben schneiden und mit einem Teil der Salbeibutter servieren. Dazu passt Topinambur-Püree mit der restlichen Salbeibutter (siehe Rezept Topinambur-Püree).
-
Tipp: Legen Sie den Hackbraten unbedingt auf ein vorgeheiztes Backblech, damit sich die Fleischoberfläche sofort schließt und kein Saft austritt.