Anzeige
Anzeige

Glühwein-Terrassentaler

(34)

essen & trinken 11/2011
Glühwein-Terrassentaler
Foto: Julia Hoersch
Süße Kontraste - würziger Glühwein und buttriger Mürbteig mit einer Haube aus Puderzucker.
Fertig in 1 Stunde plus Kühlzeit über Nacht plus Backzeit 12-14 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 95 kcal, Kohlenhydrate: 11 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für
45
Portionen

Mürbeteig

1

Vanilleschote

250

g g Butter (zimmerwarm, nicht zu weich)

100

g g Puderzucker

Salz

2

Eigelb (Kl. M)

300

g g Mehl

50

g g Speisestärke

Mehl (zum Bearbeiten)

Glühwein-Gelee:

225

g g rotes Johannisbeergelee

2

Zimtstangen (à ca. 5 cm)

2

Kapsel Kapseln Sternanis

4

Gewürznelken

4

El El Rotwein

Außerdem

Klarsichtfolie

Backpapier

Spritzbeutel

2

El El Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Vanilleschote längs einschneiden, das Mark herauskratzen. Schote für das Gelee beiseite legen. Butter, Puderzucker, Vanillemark und 1 Prise Salz mit den Knethaken der Küchenmaschine oder eines Handrührers gut vermischen. Eigelb unterarbeiten. Mehl und Stärke zugeben, zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zu einem flachen Teigstück formen, in Klarsichtfolie gewickelt über Nacht kalt stellen.
  2. Johannisbeergelee, Zimt, Sternanis, Nelken, Vanilleschote und Rotwein aufkochen und offen bei starker Hitze 5 Minuten kochen lassen. Mit den Gewürzen lauwarm abkühlen lassen. Dann durch ein Sieb gießen und über Nacht kalt stellen.
  3. Teig nacheinander in 3 Portionen aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Dicht an dicht 45 gezackte Taler (5 cm Ø), 45 Taler (3 cm Ø) und 45 Taler (2 cm Ø) ausstechen. Auf Bleche mit Backpapier setzen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 12-14 Minuten backen. Auf dem Blech abkühlen lassen. Gelee durchrühren, in einen Einweg-Spritzbeutel füllen. Taler damit terrassenförmig zusammensetzen. Mit Geleetupfen garnieren, mit Puderzucker bestäuben.
  4. Tipp: Die Plätzchen halten 6-8 Wochen. Schichten Sie die Plätzchen sortenweise in Blechdosen zwischen Lagen von Butterbrot- oder Backpapier. Sie sollten kühl und trocken stehen.
VG-Wort Pixel