Safran-Orangen-Spritzgebäck
Zutaten
25
Portionen
El El Orangensaft
Döschen Döschen gemahlener Safran (0,1 g)
Kardamomkapseln
g g Butter (weich)
g g Zucker
Tl Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)
Salz
Ei (Kl. M)
g g Mehl
g g gemahlene geschälte Mandeln
g g milde Orangenmarmelade
g g Zartbitterkuvertüre
g g dunkle Kuchenglasur
Außerdem
Backpapier
Spritzbeutel
Zubereitung
-
2 El Orangensaft erhitzen, Safran darin auflösen und abkühlen lassen. Kardamomkapseln aufbrechen, Samen herauslösen und in einem Mörser fein zerstoßen (sollte _ Tl ergeben). Butter, Zucker, Kardamom, Orangenschale und 1 Prise Salz mit den Quirlen der Küchenmaschine oder eines Handrührers in 5 Minuten sehr cremig rühren. Ei zugeben und 1 Minute gut unterrühren. Safran-Saft, Mehl und Mandeln zugeben und kurz unterrühren. Teig abgedeckt über Nacht kalt stellen. Orangenmarmelade und restlichen Orangensaft aufkochen, offen 3-4 Minuten bei milder Hitze kochen lassen, dann durch ein feines Sieb streichen und abkühlen lassen.
-
Teig portionsweise durch einen Drehwolf mit schmalem Spritzgebäck-Vorsatz drehen. Mit einer Schere ca. 8 cm lange Stücke abschneiden (am besten zu zweit arbeiten). Oder Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dünn ausrollen und mit einem Teigrädchen in Streifen (8 x 2 cm) schneiden. Stücke auf Bleche mit Backpapier legen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 13-15 Minuten backen. Auf Gittern abkühlen lassen.
-
Orangenmarmeladen-Saft mit einem Einweg-Spritzbeutel oder einem kleinen Gefrierbeutel auf die Unterseite der Hälfte der Streifen spritzen, übrige Streifen daraufsetzen, etwas andrücken. Kuvertüre und Kuchenglasur fein hacken, gemischt über einem heißen Wasserbad auflösen. Gebäck bis zur Mitte in die Glasur tauchen, gut abtropfen lassen und auf einem Gitter fest werden lassen.
-
Tipp: Die Plätzchen halten 6-8 Wochen. Schichten Sie die Plätzchen sortenweise in Blechdosen zwischen Lagen von Butterbrot- oder Backpapier. Sie sollten kühl und trocken stehen.