VG-Wort Pixel

Florentiner aus Tausendundeiner Nacht

(17)

essen & trinken 11/2011
Florentiner aus Tausendundeiner Nacht
Foto: Julia Hoersch
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten plus Backzeit 14-15 Minuten plus Kühlzeit 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 94 kcal, Kohlenhydrate: 11 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für
50
Portionen

Florentiner-Masse:

30

g g Datteln

30

g g rote Belegkirschen

30

g g Soft-Aprikosen

120

g g Zucker

40

g g Honig

4

El El Schlagsahne

2

El El Orangensaft

60

g g Butter (weich)

25

g g Pistazienkerne (gehackt)

80

g g Mandelkerne (in Blättchen)

3

Tl Tl Orangenblütenwasser

Teig

150

g g Butter (weich)

150

g g Puderzucker

2

Tl Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)

Salz

2

Eiweiß (Kl. M)

220

g g Mehl

40

g g Speisestärke

Außerdem

Backpapier

Spritzbeutel

Zubereitung

  1. Für die Florentiner-Masse Datteln entsteinen. Datteln, Belegkirschen und Aprikosen fein hacken. Zucker, Honig, Sahne, Orangensaft und Butter in einem Topf aufkochen und unter ständigem Rühren 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Datteln, Aprikosen, Belegkirschen, Pistazien, Mandelblättchen und Orangenblütenwasser untermischen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
  2. Für den Teig Butter, Puderzucker, Orangenschale, 1 Prise Salz mit den Quirlen der Küchenmaschine oder des Handrührers ca. 5 Minuten cremig rühren. Eiweiß verquirlen, nach und nach unter Rühren zur Buttermischung geben, 1 Minute weiterschlagen. Mehl und Stärke mischen, kurz unterrühren. Teig in Spritzbeutel mit Lochtülle (8 mm Ø) füllen, zu Kreisen (ca. 5 cm Ø) mit Abstand dazwischen auf Bleche mit Backpapier spritzen. 1 Stunde kalt stellen.
  3. Je ca. 1/2 Tl der abgekühlten Florentiner-Masse in die Mitte der Teigkreise geben. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 14-15 Minuten goldbraun backen. Auf dem Backpapier abkühlen lassen.
  4. Tipp: Die Plätzchen halten 6-8 Wochen. Schichten Sie die Plätzchen sortenweise in Blechdosen zwischen Lagen von Butterbrot- oder Backpapier. Sie sollten kühl und trocken stehen.