Wurzel-Schmortopf
Zutaten
4
Portionen
g g weiße Zwiebeln
rote Pfefferschote
g g Möhren
g g Petersilienwurzeln
g g Steckrübe
g g Knollensellerie
Dose Dosen Tomaten (kleine Dose)
El El Olivenöl
ml ml Weißwein
Zimtstange (klein)
g g Rosinen
Salz
Pfeffer
g g schwarze Oliven (ohne Stein)
g g Pinienkerne
Rosmarin
Stiel Stiele Petersilie
Zubereitung
-
Zwiebeln in 1 cm dicke Spalten schneiden. Pfefferschote längs halbieren und entkernen. Möhren und Petersilienwurzeln schälen, dicke Wurzeln längs halbieren. Steckrübe und Sellerie schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in 4-5 cm große Stücke schneiden. Dosentomaten in einem Küchensieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Tomaten grob schneiden.
-
Olivenöl in einem Bräter erhitzen, Zwiebeln und Pfefferschote darin 2-3 Minuten dünsten. Mit 150 ml Wasser und Weißwein auffüllen. Tomaten mit Saft, Zimtstange, Rosinen, Möhren, Petersilienwurzeln, Steckrübe und Knollensellerie dazugeben und kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 1. Schiene von unten 1:20-1:30 Stunden garen, dabei die Wurzeln ab und zu im Sud wenden. Nach 1 Stunde die Oliven, Pinienkerne und Rosmarin hinzufügen.
-
Petersilienblätter abzupfen und grob schneiden. Das fertig gegarte Wurzelgemüse mit Petersilie bestreuen und servieren. Dazu passt Ciabatta.