Kürbis-Risotto
Zutaten
ml ml Gemüsebrühe
Zwiebel
Knoblauchzehe
El El Öl
g g Risotto-Reis
Lorbeerblätter
ml ml Weißwein
g g Kürbispüree (von ca. 300 g Muskatkürbis)
El El Butter
g g italienischer Hartkäse (gerieben, z.B. Grana Padano)
Salz
Pfeffer
El El Petersilie (gehackt)
El El Kürbiskernöl
Zubereitung
-
Für das Püree Kürbis mit einem Esslöffel entkernen und auf ein Backblech setzen. Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 45-60 Min. backen, bis das Kürbisfleisch weich ist. Kürbis aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Das Kürbisfleisch am besten mit einem Esslöffel von der Schale kratzen. Kürbisfleisch in ein hohes Gefäß geben und mit dem Schneidstab fein pürieren.
-
Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten. Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln.
-
Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Risotto-Reis und Lorbeerblätter zugeben und 2 Min. mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und vollständig einkochen lassen. So viel Brühe zugießen, dass der Reis gerade bedeckt ist. Offen bei milder bis mittlerer Hitze unter häufigem Rühren garen.
-
Sobald die Brühe fast vom Reis aufgesogen ist, immer wieder etwas heiße Brühe zugießen. Nach 15 Min. Garzeit Kürbispüree untermischen und 5-10 Min. weitergaren. Evtl. wird die Brühe nicht vollständig verbraucht.
-
Butter und ital. Hartkäse unter den Risotto rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Lorbeerblätter entfernen und den Risotto mit Petersilie bestreut und Kürbiskernöl beträufelt servieren.
-
Tipp: Sie möchten noch Fleisch zum Kürbis-Risotto servieren? Probieren Sie mal eine deftige Bratwurst dazu. Eine tolle Kombi!
Weiteres Rezept für Kürbisrisotto
Tipps für die Zubereitung von Risotto
Welcher Kürbis passt zu Risotto?
Meistens sind Muskatkürbis, Butternut und Hokkaido im Angebot. Aus jeder dieser Sorten können Sie Risotto kochen. Mit Hokkaidos wird das Risotto besonders cremig und bekommt die intensive Farbe. Bevorzugen Sie einen kräftigeren Geschmack, verwenden Sie Muskatkürbis. Und der Butternuss-Kürbis ist besonders beliebt wegen seines herrlich-zarten Fruchtfleischs.
Wie lange ist Kürbisrisotto haltbar?
Sie können Ihr Risotto im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort problemlos 2-3 Tage aufbewahren. Wenn Sie zu viel gekocht haben, können Sie Risotto auch einfrieren. Es sollte aber möglichst frisch gekocht sein. Je frischer das Risotto eingefroren wird, desto besser schmeckt es nach dem Auftauen. Lassen Sie das Risotto vor dem Tiefkühlen vollständig auskühlen. Geben Sie es dann möglichst schnell in eine Gefrierdose und in das Gefrierfach. Frieren Sie nur die Reste aus dem Kochtopf ein, keine Essensreste vom Teller, da diese bereits Keime enthalten können.
Risotto kann man gut wieder auf dem Herd erwärmen. Dazu gibt man unter Rühren nach und nach etwas Brühe hinzu.