Wiener Serviettenknödel
Zutaten
4
Portionen
Brötchen (altbacken)
l l Milch (heiß)
Bund Bund Petersilie (abgezupft)
g g Butter (weich)
Bio Eier
El El Mehl (wahlweise mehr)
Muskatnuss, Semmelbrösel
Zubereitung
-
Brötchen in 2x2cm große Würfel schneiden, mit der heißen Milch übergießen und 15 Minuten quellen lassen. Dabei öfters umrühren.
-
Weiche Butter cremig rühren und mit den Eiern und dem Mehl zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Unter die eingeweichten Brötchen mengen.
-
Masse salzen und gehackte Petersilie sowie eine Prise frisch gemahlene Muskatnuss unterkneten. Sollte die Masse zu feucht sein, mit Semmelbröseln binden.
-
In einem Bräter (mit eingetauchtem Dünsteinsatz) Wasser zum Kochen bringen und salzen.
-
Masse auf eine Bahn Mikrowellenfolie geben und zu einer Wurst formen (Länge zirka Diagonale des Bräters).
-
Folie fest um die Wurst wickeln. Eine zweite Bahn Folie herumwickeln. Die Enden gut verschließen.
-
Den Knödel in den Bräter geben. Er sollte mindestens zu 3/4 mit Wasser bedeckt sein. Zirka 30 Minuten bei mittlerer Hitze und Deckel garen, 2 bis 3x wenden und evtl. heißes Wasser nachgießen.
-
Den Knödel aus dem Wasser heben, 2-3 Minuten abkühlen lassen, auswickeln, in Scheiben schneiden und auf eine vorgewärmte Platte geben. Dazu passt Putenbraten mit Äpfeln und selbstgemachtes Rotkraut. Reste des Knödels können mit Butter in der Pfanne gebraten werden.