Schokoküchlein mit flüssigem Kern, Apfelkompott und Zimtespuma
Zutaten
4
Portionen
Für das Küchlein:
g g Zartbitterschokolade
g g Butter
Eier
g g Puderzucker
g g Mehl
El El Haselnusskerne (gehackt)
Rum
Semmelbrösel für die Förmchen
Zimtespuma:
ml ml Milch
g g gemahlene Gelantine
Tl Tl Speisestärke
etwas Zimt
Apfelkompott
Äpfel (mehlig, z. B. Braeburn, Cox, Boskop)
Zitronensaft
Zubereitung
-
Das Küchlein: Butter mit Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier mit Zucker rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Nicht schaumig rühren! Schokoladen-Buttergemisch unterrühren, Mehl und Nüsse darübergeben und unterheben. Ev. einen Schuss Rum dazugeben.
-
Vier ofenfeste Förmchen gut ausbuttern und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Masse einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 170°C 8-10min backen. Der Kern soll flüssig bleiben. Ein bis zwei Minuten im ausgeschalteten Ofen bei halb geöffneter Ofentür ruhen lassen. Die Küchlein können auch nach dem Einfüllen im Kühlschrank ein paar Stunden warten. Dann allerdings verlängert sich die Backzeit auf 20-25min.
-
Der Espuma: Die Milch nur leicht süßen, ein paar Löffel mit der Stärke verrühren, restliche Milch aufkochen, die angerührte Stärke einrühren und noch einmal unter Rühren aufkochen. Mit Zimt abschmecken. Gelatine nach Anweisung einweichen und schmelzen. Unter die angedickte Zimtmilch rühren. Abkühlen lassen, dabei immer wieder rühren. Lauwarm kann die Masse in einen Siphon gefüllt werden. Mit einer Patrone laden (bei einem 0,5l Siphon), gut schütteln und mind. 3 Stunden kalt stellen.
-
Das Kompott: Äpfel schälen, entkernen, in Stücke schneiden und in etwas Wasser mit Zitronensaft kurz dünsten. Das Kompott soll recht fest bleiben, daher nicht zu viel Wasser nehmen. (Bei der Apfelsorte "Boskoop" noch etwas Zucker hinzugeben)
-
Anrichten: Das lauwarme Kompott mit Hilfe eines Dessertrings auf einen Teller geben, den Espuma darauf sprühen. Dazu das Küchlein reichen. Anstatt dem Espuma kann auch Zimtsahne gereicht werden.