Pastinaken-Cremesuppe
Zutaten
4
Portionen
Platte Platten Blätterteig (tiefgekühlt)
Tl Tl Tandoori-Masala-Gewürz
Mehl (zum Bearbeiten)
g g weiße Zwiebeln
g g Pastinaken
g g Butter
El El trockener Wermut (z.B. Noilly Prat)
ml ml Weißwein
ml ml Gemüsefond
Salz
Pfeffer
ml ml Schlagsahne
El El Kürbiskernöl
Außerdem
Backpapier
Zubereitung
-
Aufgetaute Teigplatten auf die Arbeitsfläche legen. 2 Platten dünn mit Wasser einpinseln, mit jeweils 1 Tl Tandoori-Pulver bestreuen. Platten übereinanderlegen, die nicht bestreute zuoberst. Leicht andrücken, auf der dünn bemehlten Arbeitsfläche 30 x 20 cm groß ausrollen. In 20 dünne Streifen schneiden, nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) auf der 2. Schiene von unten in 12-15 Minuten goldbraun backen.
-
Zwiebeln fein würfeln. Pastinaken schälen, längs halbieren und quer in ca. 2 mm dünne Scheiben schneiden. 20 g Butter erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. 3/4 der Pastinaken dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Wermut und Wein ablöschen. Mit Fond auffüllen und abgedeckt bei mittlerer Hitze in 15-20 Minuten weich kochen.
-
Restliche Butter erhitzen, restliche Pastinaken darin in 5-6 Minuten goldbraun braten. Salzen, pfeffern und warm halten.
-
Sahne zur Suppe geben, mit einem Schneidstab sehr fein pürieren, salzen, pfeffern, durch ein feines Küchensieb in einen Topf streichen. Einmal aufkochen, mit dem Schneidstab kurz aufschäumen. Suppe in tiefe Teller geben, gebratene Pastinaken darauf verteilen und mit jeweils 1 El Kürbiskernöl beträufeln. Mit den Blätterteigstangen servieren.