Anzeige
Anzeige

Bohneneintopf mit Nudeln

(3)

essen & trinken 12/2011
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 35 Minuten plus Garzeit 1:20-1:30 Stundne plus Zeit zum Einweichen über Nacht

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 205 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
8
Portionen
300

g g Borlotti-Bohnen (Wachtelbohnen)

1

kleine rote Chili

50

g g durchwachsener Speck (am Stück)

1

Lorbeerblatt

Salz

80

g g Möhren

80

g g Staudensellerie

100

g g Nudeln (z. B. Tagliolini, Tagliatelle oder Bavette)

Pfeffer

4

Stiel Stiele glatte Petersilie

2

Zweig Zweige Rosmarin

2

El El Aceto balsamico

4

El El Olivenöl

Zubereitung

  1. Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
  2. Am Tag danach die Bohnen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Bohnen zusammen mit 3 l kaltem Wasser in einen Topf geben, einmal leicht aufkochen lassen und Trübstoffe an der Oberfläche entfernen. Chilischote leicht einritzen. Speck, Lorbeer und Chilischote zu den Bohnen geben, offen 50-60 Minuten leicht kochen lassen. Erst kurz vor Ende der Garzeit mit Salz würzen.
  3. Die Bohnen in ein Sieb geben und über einem Topf abtropfen lassen. Bohnen beiseite stellen. 200 g von den gegarten Bohnen mit etwas aufgefangenem Fond in ein hohes Gefäß geben und mit einem Schneidstab dicklich pürieren. Den Speck in kleine Würfel schneiden, Lorbeer und Chili entfernen. Möhren putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Sellerie putzen, entfädeln und in kleine Würfel schneiden. Die Nudeln klein brechen.
  4. Den Bohnenfond mit Bohnenpüree und Speck einmal aufkochen. Möhren und Sellerie zugeben und in ca. 8 Minuten leicht knackig garen. Der Fond muss dabei stets leicht köcheln! Bohnen und Nudeln zugeben und garen, bis die Nudeln bissfest sind. Eventuell mit etwas kochendem Wasser auffüllen, falls der Eintopf dabei zu dicklich wird. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Petersilienblätter und Rosmarinnadeln abzupfen und fein schneiden. Essig und Öl in einer Suppenterrine mischen. Mit dem Bohneneintopf auffüllen, mit Petersilie und Rosmarin bestreut servieren. Nach Wunsch geriebenen Parmesan dazu servieren.
  6. Tipp: In Venetien wird dieser Eintopf mit Asiago-Käse, einem typischen Kuhmilchkäse der Region, serviert.
VG-Wort Pixel