Entenkeulen mit Rotkohl
Zutaten
4
Portionen
kg kg Rotkohl
Salz
El El Zucker
Zwiebeln
El El Butterschmalz
Lorbeerblätter
El El Rotweinessig
ml ml Rotwein
Entenkeulen (à 300 g)
El El Honig
Tl Tl Five-Spice-Gewürzmischung
Tl Tl edelsüßes Paprikapulver
Salz
El El Olivenöl
säuerlicher Apfel
El El Johannisbeergelee
Essig
Salz
Zubereitung
-
Von 1 kg Rotkohl die äußeren Blätter entfernen und den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Kohl in feine Streifen schneiden oder hobeln. In einer großen Schüssel mit Salz und 2 El Zucker würzen und mit den Händen kräftig durchkneten. 4 Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
-
1 El Butterschmalz in einem weiten Bräter erhitzen. Zwiebeln darin andünsten. Kohl und 3 Lorbeerblätter zugeben und 5 Min. unter Rühren mitdünsten. 3-4 El Rotweinessig und 150 ml Rotwein (oder Geflügelbrühe) zugießen und aufkochen.
-
Von 4 Entenkeulen (à 300 g) den Oberschenkelknochen herausschneiden. 1 El Honig, 1 Tl Five-Spice-Gewürzmischung, 1 Tl edelsüßes Paprikapulver, Salz und 2 El Wasser verrühren. 2 El Olivenöl kräftig unterrühren. Entenkeulen mit dem Würzöl mischen, dabei gründlich einmassieren.
-
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Den Bräter mit dem Rotkohl ohne Deckel auf den Ofenboden stellen und ein Ofengitter auf die mittlere Schiene schieben. Die Entenkeulen so auf das Gitter legen, dass sie über dem Bräter liegen und das austretende Fett in den Rotkohl tropfen kann. Auf diese Weise 1 1/4 Std. braten. Nach 30 Min. die Temperatur auf 180 Grad reduzieren.
-
1 säuerlichen Apfel schälen und raspeln. Rotkohl und Entenkeulen aus dem Ofen nehmen. Äpfel unter den Rotkohl mischen, mit 2-3 El Johannisbeergelee, Essig und Salz abschmecken.
-
Tipp: Clever! Während die Keulen auf dem Rost eine tolle Kruste bekommen, tropft das Entenfett direkt in den Bräter mit dem Rotkohl und macht ihn so besonders aromatisch.Die Five-Spice-Gewürzmischung sorgt für eine süßscharfe Würze und ist typisch für Fleisch und Geflügelgerichte der asiatischen Küche. Wer die Mischung nicht bekommt, kann sie leicht selbst herstellen: Zutaten sind Zimt, (Szechuan-) Pfeffer, Sternanis, Fenchel und Nelken