Pikante Dampfnudeln
Zutaten
Dampfnudeln
ml ml Milch
g g Butter
Zucker
g g frische Hefe
g g Mehl (Type 550)
Eier (Kl. M)
Salz
rote Zwiebel (klein)
Zweig Zweige Rosmarin
El El Öl
g g Rinderhackfleisch
g g Tomatenmark
Pfeffer
Öl (zum Bearbeiten)
Mehl (zum Bearbeiten)
Salat
g g Feldsalat
El El milder Weißweinessig
El El Walnussöl
Salz
Pfeffer
g g Walnusskerne
g g Butter
Außerdem
Klarsichtfolie
Backpapier
Zubereitung
-
100 ml Milch, Butter und 1 Prise Zucker aufkochen und handwarm abkühlen lassen. Hefe darin auflösen und mit Mehl, 1 Ei und 1 Prise Salz 10 Minuten mit den Knethaken eines Handrührers verkneten. Mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten auf doppelte Größe gehen lassen.
-
Zwiebel fein würfeln. Von einem Zweig die Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken. 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Abkühlen lassen.
-
Rinderhack und Tomatenmark gut vermengen. Zwiebel, restliches Ei und gehackten Rosmarin untermischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Mit geölten Händen 8 Bällchen formen. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Hackbällchen von jeder Seite kurz und kräftig anbraten. Auf einem Teller abkühlen lassen.
-
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und zu 8 Kugeln rollen. Jede Kugel zu einem Fladen von ca. 10 cm Ø drücken. Dabei darauf achten, dass der Teig in der Mitte dicker ist und zum Rand hin dünner wird. Hackbällchen trocken tupfen und mittig darauflegen. Teigstücke um die Bällchen hüllen und verschließen. 8 Backpapier-Quadrate zuschneiden (8 x 8 cm) und die Dampfnudeln darauflegen. An einem warmen Ort zugedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen.
-
Restliche Milch mit dem restlichen Rosmarin in einem breiten Topf (ca. 30 cm Ø, 12 cm hoch) aufkochen. Salz hinzufügen und die Dampfnudeln auf dem Backpapier nebeneinander in den Topf geben. Aufkochen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 35 Minuten garen - Ofen und Topfdeckel bitte zwischendurch nicht öffnen!
-
Für den Salat den Feldsalat sehr gründlich waschen und putzen. Essig und Öl kräftig verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Kurz vor dem Servieren Salat und Vinaigrette mischen.
-
Walnüsse hacken. Butter in einer Pfanne hellbraun rösten. Nüsse hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dampfnudeln aus dem Topf heben, Backpapier entfernen, Dampfnudeln auf Teller geben. Sofort mit der Nussbutter und dem Feldsalat servieren.
-
Tipp: Dazu passt ein frischer, aromatischer Weißwein. Wir empfehlen zum Beispiel einen Weißburgunder aus der Pfalz.