Käsekuchen mit Mohn
Zutaten
Mürbeteig
g g Speisestärke
g g Mehl
Tl Tl Salz
Ei (Kl. M)
Eigelb (Kl. M)
g g Butter (nicht zu weich)
Tl Tl Backpulver
g g Puderzucker
Mehl (zum Bearbeiten)
MOHNMASSE
ml ml Milch
g g Mohn (gemahlen)
g g Butter
g g Zucker
g g Hartweizengries
Quarkfüllung:
g g Magerquark
Eier (Kl. M)
g g Zucker
g g Mehl
Pk. Pk. Vanillezucker
ml ml Milch
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
ml ml Schlagsahne
Außerdem
Klarsichtfolie
Backpapier
Zubereitung
-
Für den Mürbeteig alle Zutaten zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
-
Für die Mohnmasse Milch mit Mohn, Butter und Zucker unter Rühren langsam aufkochen. Grieß einrühren und 1-2 Minuten einkochen, bis die Masse gut angedickt ist. Abkühlen lassen.
-
Den Boden einer Springform (28 cm Ø) passend mit Backpapier auslegen. Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Springform und den Formrand mit dem Teig auslegen, Rand gut andrücken. Den Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Teig in der Form 30 Minuten kalt stellen.
-
Für die Füllung den Quark abtropfen lassen. Eier trennen, Eiweiß kalt stellen. In einer Schüssel 100 g Zucker mit Mehl, Vanillezucker, Milch und Eigelben verrühren. Quark und Zitronenschale unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein cremiger, fester Eischnee ntsteht. Sahne steif schlagen. Beides abwechselnd unter die Quarkmasse heben.
-
Mohnmasse tupfenförmig auf dem Mürbeteig verteilen. Dann die Quarkmasse einfüllen. Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad auf der untersten Schiene 50-60 Minuten backen (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert). Nach 20 Minuten die inzwischen aufgegangene Füllung nur ganz leicht mit einem Messer waagerecht am Rand entlang einschneiden (dadurch geht die Spannung aus der Quarkfüllung und sie reißt nicht ein).
-
Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Kuchen aus der Form lösen, auf eine Platte setzen und in 12-14 Stücke schneiden.