VG-Wort Pixel

Baba al rum (Rumgetränkte Hefeküchlein)

essen & trinken 1/2012
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 30 Minuten plus Garzeit 15 Minuten plus Gehzeit 1:30 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 153 kcal, Kohlenhydrate: 15 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
20
Portionen

Teig

50

ml ml Milch

8

Safranfäden (oder 1 dose (0,1 g))

20

g g frische Hefe

30

g g Zucker (fein)

125

g g Butter (weich)

4

Eier (Kl. M)

250

g g Mehl

Butter (weich, für die Formen)

Sirup

250

g g Zucker

250

ml ml Rum

Außerdem

Klarsichtfolie

Keramikförmchen

Spritzbeutel

Zubereitung

  1. Milch mit Safran leicht erwärmen. Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, mit 2 Tl Zucker verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. Weiche Butter und den restlichen Zucker mit einem Gummispatel verrühren. Eier verquirlen. Mehl sieben, mit Eiern in einer Küchenmaschine bei niedriger Stufe verrühren. Die Hefemischung zugeben, bei niedriger Stufe 5-6 Minuten zusammenkneten. Nach und nach die Butter-Zucker-Mischung zugeben und bei mittlerer Stufe weitere 10 Minuten schlagen. Den leicht flüssigen Teig in eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie bedecken und an einem warmen Ort 1:30 Stunden gehen lassen
  2. 10 sich nach unten verjüngende Keramikförmchen (5,5 cm Ø oben, 3,5 cm Ø unten) mit Butter ausstreichen. Die Hälfte vom Teig in einen Spritzbeutel geben, die Förmchen je zur Hälfte mit Teig füllen. Teig in den Förmchen zugedeckt an einem warmen Ort weitere 20 Minuten gehen lassen.
  3. Babas im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) 15 Minuten backen. Förmchen herausnehmen, Babas ca. 5 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und kalt werden lassen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
  4. Für den Sirup Zucker mit Rum und 150 ml Wasser in einem Topf einmal aufkochen. Den Sirup abkühlen lassen. Die Babas nacheinander in den Sirup tauchen, ungefähr 3-5 Minuten darin liegen lassen, dabei einmal wenden. Sofort servieren. Dazu passen gedünstete Birnenspalten.
  5. Tipp: Portionieren leicht gemacht: Schneiden Sie beim Befüllen der Förmchen den Teig mit einer angefeuchteten Schere ab.