Käsekuchen mit ofenpochierten Quitten
Zutaten
8
Stücke
g g Zucker
El El Zitronensaft (frisch gepresst)
g g fester, frischer Ricotta-Käse
Vanilleschote, der Länge nach geteilt, Samen herausgekratzt
Eier
El El Puderzucker
ml ml Schlagsahne
El El Mehl
Blatt Blätter Filoteig
g g Butter (zerlassen)
Quitten, geschält, ohne Kernhaus und halbiert
g g Zucker
Zimtstangen
ml ml kochendes Wasser
Zubereitung
-
Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Die Quittenhälften einschichtig auf ein tiefes Backblech legen und Zucker und Zimt darüberstreuen. 625 ml heißes Wasser darübergießen, dann das Blech gut mit Alufolie bedecken und 45 Minuten garen. Die Quitten wenden und weitere 45–50 Minuten garen, bis sie weich sind. Aus dem Rohr nehmen und im Sirup abkühlen lassen. Die Quitten in dünne Scheiben schneiden und den Sirup aufheben.
-
Für den Käsekuchen den Zucker bei mittlerer bis schwacher Hitze in einem Topf mit 125 ml Wasser verrühren. Zum Sieden bringen und 5 Minuten kochen, dann vom Herd nehmen, den Zitronensaft hineingießen und abkühlen lassen. Ricotta, Vanillemark, Eier und Puderzucker in einer Küchenmaschine rühren, bis ein sämiger Brei entsteht. Die Sahne hineingießen, und den Inhalt ein wenig vermengen. Das Mehl hineinleeren und wieder pulsieren, bis die Mischung sämig ist. Beiseitestellen.
-
Den Boden und die Seiten einer runden Backform (24 cm Durchmesser) mit reichlich Butter einfetten. Ein Blatt Filoteig in die Form legen und gut mit Butter bestreichen (den restlichen Teig in der Zwischenzeit mit einem feuchten Geschirrtuch zudecken, damit er nicht austrocknet). Eine weitere Teigschicht schräg obenauf legen, so dass ein wenig Teig über die Seiten hängt. Mit Butter bestreichen und weitere Teigschichten in unterschiedlichen Winkeln obenauf legen, so dass sich Überhänge um die ganze Form bilden. Die Ricotta-Mischung in die Backform löffeln und den überhängenden Teig nach oben klappen, so dass er die Füllung bedeckt. Sie können vom überhängenden Teig einige Stücke abreißen, zusammenkneten und damit Lücken in der Mitte füllen. Den Kuchen 40 Minuten im Herd backen, bis er goldbraun und etwas aufgedunsen ist. Dann aus dem Herd holen, den Quittensirup darauuflöffeln und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Den Kuchen in Stücke schneiden und mit den Quitten als Beilage servieren. Dieser Kuchen schmeckt am Tag der Zubereitung am besten.
Diesen Inhalt teilen