Anzeige
Anzeige

Eintopf mit zweierlei Wurst

(1)

essen & trinken 3/2012
Eintopf mit zweierlei Wurst
Foto: Thorsten Südfels
Fertig in 30 Minuten plus Garzeit 60 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 764 kcal, Kohlenhydrate: 22 g, Eiweiß: 29 g, Fett: 60 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Gemüsefond

1

Bund Bund Suppengrün

2

Tomaten

3

Zwiebeln

4

Stiel Stiele Petersilie

2

Lorbeerblätter

1

Gewürznelke

10

Pfefferkörner

Eintopf

1

kg kg Bio-Wurzelgemüse (Teltower Rübchen, Möhren, violette Möhren, gelbe Möhren, schwarzer Rettich und Ringelbete)

200

g g Romanesco

4

Schalotten

1

Tl Tl Butter

Salz

Pfeffer

350

g g Lyonerwurst (roh)

400

g g Blutwurst

1

El El Öl

4

Stiel Stiele Bohnenkraut (oder 1 Tl getrocknetes Bohnenkraut)

Zubereitung

  1. Für den Gemüsefond das Gemüse putzen und grob würfeln. Gemüse, Kräuter und Gewürze in einen Topf geben und 1,2 l Wasser zugießen. Aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 1 Stunde kochen lassen. Durch ein Sieb abgießen und beiseite stellen.
  2. Für den Eintopf das Gemüse putzen, die Schale mit dem Messerrücken abschaben. Gemüse in grobe Stücke schneiden. Romanesco putzen und in Röschen teilen. Schalotten in Spalten schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Schalotten darin andünsten. Möhren, Rettich und Ringelbete dazugeben, 750 ml Gemüsefond zugießen und ca. 10 Minuten leise kochen lassen. Romanesco und Teltower Rübchen hinzufügen und weitere 7-10 Minuten kochen lassen.
  3. Lyoner Wurst in 8 Scheiben, Blutwurst in 4 Stücke schneiden und im Öl in einer Pfanne erhitzen. Bei mittlerer Hitze rundherum 6-8 Minuten braten. Bohnenkraut von den Stielen zupfen. Eintopf mit den Würsten und mit Bohnenkraut bestreut servieren. Dazu schmeckt Baguette.
  4. Tipp: Bei violetten Rüben und Ringelbete verfärbt sich der Sud stark. Diese Sorten lieber separat garen und zum Schluss dazugeben. Und den Eintopf dann mit Salz und Pfeffer würzen.
VG-Wort Pixel