Hopper & Egg
Zutaten
4
Portionen
Hopper:
g g Mehl
g g Reismehl
Msp. Msp. Backpulver
g g Hefe
El El Kokosmilch
Salz
Tl Tl Öl
frische Bio-Eier (Kl. M)
Sambals:
Tl Tl brauner Zucker
Ingwer (frisch)
g g Tomaten (klein)
Tl Tl mildes Currypulver
ml ml Tomatensaft
Salz
Pfeffer
Zimtstange (klein)
rote Zwiebel
g g Staudensellerie
Stiel Stiele Minze
El El Limettensaft
El El Öl
Zubereitung
-
Für den Teig beide Mehlsorten mit 1 Prise Backpulver mischen. Hefe in 160-170 ml lauwarmem Wasser auflösen, dann mit dem Mehl gründlich verrühren. Kokosmilch und 1 Prise Salz zugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Teig zugedeckt 4 Stunden ruhen bzw. gehen lassen.
-
Für das Tomaten-Sambal Zucker in einem Topf karamellisieren. Ingwer schälen, grob hacken. Tomaten und Ingwer zum Karamell geben, mit Curry bestäuben und mit Tomatensaft ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Zimt zugeben und offen bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten sämig einkochen lassen.
-
Für das Zwiebel-Sambal Zwiebel und Sellerie sehr fein würfeln. Minzblätter von den Stielen zupfen und fein schneiden. Alles mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und 2 El Öl mischen.
-
Teig durchrühren. 2 sehr kleine Pfannen (ca. 7,5 cm Ø, mit hohem Rand; siehe Tipp unten) mit je 1 Tl Öl stark erhitzen. Je 1 kleine Kelle Teig einfüllen. Den Teig durch kreisende Bewegungen in den Pfannen verteilen, so dass er auch am Pfannenrand haften bleibt. Nach 30 Sekunden 2 Eier einzeln aufschlagen und in die Pfannen auf den Teig gleiten lassen. Zugedeckt (mit einem Deckel oder Unterteller) weitere 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze backen, bis sich der Teig knusprig vom Pfannenrand löst und die Eier leicht gestockt sind. Eventuell einige Tropfen Öl zwischen Teig und Pfannenrand geben. Eigelbe einritzen und 1 weitere Minute zugedeckt backen. Mit dem restlichen Teig und den restlichen Eiern ebenso verfahren. Mit Tomaten- und Zwiebel-Sambals servieren.
-
Tipp: Der Name lässt amerikanischen Ursprung vermuten, aber Hoppers aus fluffigem Hefeteig stammen aus Indien. Man braucht etwas Übung und vor allem kleine Pfannen mit Rand, um den Teig darin zu schwenken. Nur so entsteht ein Körbchen. Das Ei stockt, während der Teig brät, dadurch verbinden sich beide leicht miteinander und sind zur selben Zeit gar. Ersatzweise für die kleinen Pfannen können Sie auch eine handelsübliche Pfanne mit bis zu 15 cm Ø nehmen.