Sauerampfersuppe mit Möhren-Sirup
Zutaten
Gemüsefond für ca. 1,1 Liter:
Zwiebeln
Bund Bund Suppengrün
El El Öl
Msp. Msp. mildes Currypulver
Pfefferkörner
Lorbeerblatt
Meersalz (grob)
Sauerampferbutter:
Bund Bund Sauerampfer (à ca. 80 g)
g g Butter (weich)
Möhren-Sirup:
ml ml Möhrensaft
Suppe
g g Kartoffeln
Schalotten
g g Butter
ml ml Weißwein
ml ml Gemüsefond (siehe oben)
ml ml Schlagsahne
Salz
Pfeffer
Zucker
Zubereitung
-
Für den Gemüsefond die Zwiebeln ungeschält halbieren und die Schnittflächen in einer unbeschichteten Pfanne oder in einem Topf ohne Fett sehr dunkel anrösten. Vom Suppengrün Möhren, Sellerie und Lauch putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Gemüse im Öl anrösten, Zwiebeln, Curry, die Petersilie vom Suppengrün, Pfefferkörner und Lorbeer zugeben. 11/2 l kaltes Wasser zugeben, mit 1 Tl Meersalz würzen und aufkochen. Abschäumen und halb zugedeckt bei mittlerer Hitze 1 Stunde kochen lassen. Brühe dann durch ein feines Sieb gießen (700 ml für die Suppe abmessen).
-
Inzwischen für die Sauerampferbutter den Sauerampfer waschen und trocken schleudern. 4 kleine Blätter beiseite legen. Von den übrigen Blättern die Stiele abzupfen, Blätter grob hacken. Mit der Butter in einem Blitzhacker gut durchmixen. Kalt stellen. 2 Stunden vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen.
-
Für den Möhren-Sirup den Möhrensaft in einen kleinen Topf geben, aufkochen und offen bei mittlerer bis starker Hitze 7-8 Minuten (auf ca. 4 El) einkochen lassen. Abkühlen lassen.
-
Für die Suppe die Kartoffeln schälen und würfeln. Schalotten pellen und fein würfeln. Beides in der zerlassenen Butter andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und offen fast vollständig einkochen lassen. 700 ml Gemüsefond und Sahne zugießen, mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen.
-
Suppe mit einem Schneidstab sehr fein pürieren. Die Sauerampferbutter untermixen, erhitzen, aber nicht aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Sofort in Schalen oder Tellern anrichten. Mit dem Möhren-Sirup beträufeln, mit Sauerampferblättern garnieren und sofort servieren.
Diesen Inhalt teilen