Anzeige
Anzeige

Klare Möhrensuppe mit Basilikum

(4)

essen & trinken 6/2012
Klare Möhrensuppe mit Basilikum
Foto: Julia Hoersch
Fertig in 35 Minuten plus Garzeit 1:10 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 290 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Zwiebel

1

Knoblauchzehe

700

g g Bundmöhren

80

g g Staudensellerie

200

g g Lauch

125

ml ml trockener Weißwein

8

El El natives Rapskernöl

1

Tl Tl schwarze Pfefferkörner

Salz

1

Lorbeerblatt

4

Stiel Stiele Thymian

125

ml ml Milch

20

g g Butter

50

g g Hartweizengrieß

2

Eigelb (Kl. M)

3

Stiel Stiele Basilikum

Zubereitung

  1. Die ungeschälte Zwiebel quer halbieren und in einer Pfanne ohne Fett auf den Schnittflächen braten, bis sie kräftig gebräunt sind. Den ungeschälten Knoblauch andrücken. 200 g Bundmöhren putzen, dünn schälen und würfeln. Staudensellerie putzen und in feine Scheiben schneiden. Lauch putzen, waschen und das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe schneiden.
  2. Zwiebeln, Knoblauch, Möhrenwürfel, Sellerie und Lauch in 1,5 l kaltem Wasser, Wein und 2 El Rapsöl in einem großen Topf aufkochen. Pfeffer in einem Mörser grob zerstoßen. Mit 2 Tl Salz, Lorbeer und Thymian zum Gemüse geben und zugedeckt bei milder Hitze 45 Minuten kochen.
  3. Restliche Möhren putzen. 400 g Möhren auf der feinen Seite einer Haushaltsreibe reiben und beiseite stellen. Restliche Möhren dünn schälen, in 5 cm lange Stücke schneiden und längs in feine Stifte hobeln oder schneiden.
  4. Milch und Butter aufkochen. Eine kräftige Prise Salz und den Grieß auf einmal zugeben. Den Teig auf der ausgeschalteten Kochstelle mit einem Kochlöffel so lange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Boden löst und sich auf dem Topfboden eine weiße Schicht bildet. Teig in eine Rührschüssel geben. Eigelbe nacheinander mit den Knethaken eines Handrührers sorgfältig unterarbeiten.
  5. Basilikumblättchen abzupfen, fein schneiden und unter den Teig arbeiten. Mit angefeuchteten Händen 32 haselnussgroße Klößchen formen. In siedendem Salzwasser bei milder Hitze 4-5 Minuten gar ziehen lassen und dann herausheben.
  6. Die geriebenen Möhren zum Gemüse geben, aufkochen und weitere 15 Minuten ziehen lassen. Fond durch ein Sieb in einen Topf gießen und das Gemüse gut ausdrücken. Möhrenstifte im Fond aufkochen, eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Klöße dazugeben und mit dem restlichen Öl beträufeln.
  7. Tipp: Wenn es schnell gehen soll: Gemüsefond gibt es auch im Glas. Aber selbst gekocht schmeckt er natürlich besser.
VG-Wort Pixel