Anzeige
Anzeige

Gratinierte Möhren mit Kerbel-Mandelöl

(3)

essen & trinken 6/2012
Gratinierte Möhren mit Kerbel-Mandelöl
Foto: Julia Hoersch
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 782 kcal, Kohlenhydrate: 47 g, Eiweiß: 15 g, Fett: 57 g

Zutaten

Für
4
Portionen
750

g g Bundmöhren (schlank)

8

Frühlingszwiebeln (mitteldick)

100

g g Butter

1

Tl Tl Zucker

Salz

30

g g Mandeln (gehackt)

250

g g (40 x 18 cm)

4

Eier

150

ml ml Milch

100

ml ml Schlagsahne

Pfeffer

10

g g Kerbel

4

El El Mandelöl (geröstet)

Zubereitung

  1. Möhren putzen und dünn schälen. Frühlingszwiebeln putzen und auf die Länge der Möhren kürzen. 20 g Butter in einem breiten Topf zerlassen und die Möhren darin bei mittlerer Hitze 3 Minuten rundherum andünsten. Mit Zucker bestreuen und den Zucker schmelzen lassen. Die Frühlingszwiebeln zugeben, salzen. 5 El Wasser zugeben und die Möhren 15-20 Minuten bei milder Hitze zugedeckt dünsten, bis sie bissfest sind.
  2. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Die restliche Butter zerlassen. Eine ofenfeste Form (Länge: 32 cm) dünn damit ausfetten und in 2 Schichten mit den Teigblättern auslegen. Dabei die Teigblätter jeweils auf einer Seite dünn mit Butter bestreichen. Die Hälfte der Mandeln in der Form verteilen. Möhren und Frühlingszwiebeln aus dem Topf heben und in die Form geben.
  3. Eier, Milch und Sahne verquirlen, salzen und pfeffern. Die Mischung sorgfältig über die Möhren geben und mit den restlichen Mandeln bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 25-30 Minuten goldbraun backen.
  4. Kerbelblätter abzupfen, mittelfein hacken und mit dem gerösteten Mandelöl mischen. Kerbel-Mandelöl auf dem Auflauf verteilen.
  5. Tipp: Statt Yufka-Teig können Sie auch Filo-Teig verwenden. Das ist dann die griechische Variante.
VG-Wort Pixel