Anzeige
Anzeige

Erdbeer-Aprikosen-Konfitüre

(17)

essen & trinken 6/2012
Erdbeer-Aprikosen-Konfitüre
Foto: Matthias Haupt
Fertig in 45 Minuten plus Ziehzeit 1-2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 20 kcal, Kohlenhydrate: 5 g,

Zutaten

Für
6
Gläser
600

g g Erdbeeren (reif)

600

g g Aprikosen (reif)

500

g g Gelierzucker (2:1)

4

El El Limettensaft

3

Tl Tl Bio-Limettenschale

Zubereitung

  1. Erdbeeren verlesen, kalt waschen und abtropfen lassen. Erdbeeren entkelchen. Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Erdbeeren und Aprikosen klein würfeln. Insgesamt 1 kg Früchte abwiegen und mit dem Gelierzucker in einem großen Topf mischen. Dann abgedeckt 1-2 Stunden Saft ziehen lassen.
  2. Früchte und Limettensaft unter Rühren bei starker Hitze offen aufkochen. Sobald die Konfitüremasse kocht, diese unter Rühren genau 3 Minuten (oder nach Packungsanweisung) sprudelnd kochen lassen. Topf von der Kochstelle nehmen. Am besten macht man eine Gelierprobe: Ca. 2 Tl Konfitüre auf eine kalte Untertasse geben. Dafür kann man zwei, drei Untertassen im Tiefkühler bereit halten. Geliert die Konfitüre innerhalb von 1-2 Minuten, kann sie abgefüllt werden. Ansonsten lässt man sie 1 Minute sprudelnd weiterkochen und wiederholt danach die Gelierprobe.
  3. Mit einem Schaumlöffel sorgfältig den Schaum abheben. Die fein abgeriebene Limettenschale so spät wie möglich unter die Konfitüre rühren, damit sie beim Abschäumen nicht verloren geht. Konfitüre sofort bis zum Rand in vorbereitete Twist-off-Gläser füllen. Gläser verschließen, 5 Minuten auf den Deckeln auf ein Gitter stellen. Gläser umdrehen und abkühlen lassen.
  4. Tipp: Aprikosen und Erdbeeren miteinander kombinieren, weil sie zur selben Zeit optimal reif sind.

Schritt für Schritt: Erdbeer-Aprikosen-Konfitüre

Erdbeer-Aprikosen-Konfitüre
© Matthias Haupt

1. Erdbeeren verlesen, kalt waschen und abtropfen lassen. Erdbeeren entkelchen und klein würfeln. Tipp: Das Entkelchen geht am besten mit einem kleinen spitzen Messer. Außerdem sollten Sie großzügig die Druckstellen aus den Früchten schneiden.

Erdbeer-Aprikosen-Konfitüre
© Matthias Haupt

2. Früchte abwiegen und mit Gelierzucker in einem großen Topf mischen. Erdbeeren abdecken und Saft ziehen lassen.

Erdbeer-Aprikosen-Konfitüre
© Matthias Haupt

3. Erdbeeren und Zitronensaft unter Rühren bei starker Hitze offen aufkochen. Zitronensaft unterstützt dabei das Pektin beim Gelieren. Sobald die Konfitüremasse kocht, unter Rühren genau drei Minuten (oder nach Packungsanweisung) sprudelnd kochen lassen. Topf von der Kochstelle nehmen. Tipp: Immer mit einem Rührlöffel rühren. Ein Schneebesen schlägt Luftblasen in die Konfitüre - sie ist dann weniger lange haltbar.

Erdbeer-Aprikosen-Konfitüre
© Matthias Haupt

4. Zirka zwei Teelöffel Konfitüre auf eine kalte Untertasse geben. Geliert die Konfitüre innerhalb von ein bis zwei Minuten, kann sie abgefüllt werden. Ansonsten noch eine Minute weiterkochen lassen und die Gelierprobe wiederholen. Die Gläser vor dem Befüllen auf ein feuchtes Tuch stellen, damit sie nicht platzen.

Erdbeer-Aprikosen-Konfitüre
© Matthias Haupt

5. Vor dem Abfüllen sollte die Konfitüre jedoch vom weißen Schaum getrennt werden. Dafür mit einem Schaumlöffel sorgfältig den Schaum von der Masse abheben.

Erdbeer-Aprikosen-Konfitüre
© Matthias Haupt

6. Konfitüre am besten mit einem Einfülltrichter mit großer Öffnung sofort bis zum Rand in die vorbereiteten Twist-off-Gläser füllen. Gläser verschließen, fünf Minuten auf den Deckeln auf ein Gitter stellen. Dann umdrehen und abkühlen lassen. Gut zu wissen: Man dreht die Gläser, damit beim Abkühlen keine Luft in die Gläser gelangen kann, falls die Deckel nicht fest genug schließen. So ist die Konfitüre länger haltbar. Tipp: Mehrere kleine Gläser verwenden, da in diesen die Konfitüre besser gelieren kann.

VG-Wort Pixel