Plattes Huhn mit Ricotta-Füllung
Zutaten
4
Portionen
Bohnen-Paprika-Salat:
Schalotte
Stiel Stiele Bohnenkraut
El El Rotweinessig
Salz
Pfeffer
El El Olivenöl
kg kg dicke Bohnen (ergibt ca. 350 g gepalte Bohnen)
rote Paprikaschoten
Kopfsalat
huhn
Tl Tl edelsüßes Paprikapulver
El El Olivenöl
Stiel Stiele Thymian
Stiel Stiele Oregano
Knoblauch
g g Ricotta
g g italienischer Hartkäse (alt, z.B. Grana Padano oder Parmesan; frisch gerieben)
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein gerieben)
Salz
Pfeffer
Maispoularde (ca. 1,4 kg)
ml ml Weißwein
Außerdem
Gefrierbeutel
Einwegspritzbeutel
Zubereitung
-
Für den Bohnen-Paprika-Salat die Schalotte fein würfeln und in einem Sieb mit kochend heißem Wasser überbrühen. Schalottenwürfel abschrecken und abtropfen lassen. Bohnenkrautblättchen abzupfen und hacken. Essig mit 1 El Wasser, Salz und Pfeffer verrühren. Öl mit einem Schneebesen unterrühren. Schalotte und Bohnenkraut untermischen.
-
Dicke-Bohnen-Kerne aus den Hülsen palen. In kochendes Wasser geben und 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Bohnenkerne abschrecken und aus den Häutchen lösen. Paprika vierteln, putzen und entkernen. Viertel flach drücken und auf einem Blech unter dem vorgeheizten Backofengrill auf der obersten Schiene rösten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Paprika in einem Gefrierbeutel 5 Minuten ruhen lassen, dann häuten und in 2 cm große Stücke schneiden. Mit den Bohnen in die Marinade geben. Abgedeckt beiseite stellen.
-
Für das Huhn Paprikapulver und 4 El Öl in einem Glas verrühren und beiseite stellen. Blättchen von 5 Stielen Thymian und Oregano-Blättchen abzupfen, fein hacken, Knoblauch fein hacken. Mit Ricotta, Käse und der Zitronenschale verrühren. Kräftig salzen und pfeffern. Ricotta-Masse in einen Einwegspritzbeutel füllen und beiseite legen.
-
Die Flügelspitzen der Poularde mit einer Geflügelschere abschneiden. Die Wirbelsäule mit der Schere der Länge nach halbieren. Das Huhn aufklappen und mit der Haut nach oben auf die Arbeitsfläche legen. Den Gabelknochen oberhalb der Brust durchschneiden. Die Haut mit den Fingern vorsichtig lösen. Huhn auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Spritzbeutelspitze abschneiden und die Ricotta-Masse unter die Hähnchenhaut spritzen. Mit den Händen massierend gleichmäßig dick verteilen.
-
Backblech mit dem restlichen Öl einfetten, restliche Thymianstiele darauf verteilen. Huhn mit der Hautseite nach oben darauflegen, mit dem Paprika-Öl bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 170 Grad) auf der mittleren Schiene 45 Minuten braten. Salat waschen, trocken schleudern, mundgerecht zerzupfen. Mit den Paprika-Bohnen mischen.
-
Huhn auf ein zweites Blech setzen und im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Bratensatz mit Wein und 5 El heißem Wasser mit einem Pinsel lösen. Thymianstiele entfernen, Bratensatz in einen kleinen Topf gießen, aufkochen und evtl. entfetten. Huhn mit Bratensatz und Salat anrichten.