Anzeige
Anzeige

Zitronen-Poularde vom Blech mit Sesam-Gremolata

(12)

essen & trinken 8/2012
Zitronen-Poularde vom Blech mit Sesam-Gremolata
Foto: Thorsten Suedfels
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 55 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 694 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 54 g, Fett: 37 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Poularde

1

Maispoularde (ca. 1,4 kg)

4

El El Zitronensaft

1

El El Honig (flüssig)

Salz

Pfeffer

4

El El Olivenöl

200

g g Schalotten

1

Knolle Knollen Knoblauch (jung)

650

g g Kartoffeln

1

Bio-Zitrone

6

Stiel Stiele kleine frische Lorbeerblätter

3

Tl Tl Fenchelsaat

6

El El trockener Wehrmut

Gremolata

2

El El Sesamsaat (geschält)

2

Chilischoten (getrocknet)

6

Stiel Stiele Petersilie

Zubereitung

  1. Von der Poularde mit einer Geflügelschere die Flügelspitzen abschneiden. Keulen zur Seite biegen und mit einem großen Messer vom Rumpf trennen. Keulen halbieren: das Gelenk ertasten und mit dem Messer durchschneiden. Brust vom Rücken trennen. Dafür die Rippen mit einer Geflügelschere durchschneiden. (der Rücken wird nicht benötigt: z. B. mit Suppengemüse zu einer Hühnerbrühe verarbeiten.) Brust beidseitig entlang dem Brustbein in 2 Teile schneiden. Flügel im zweiten Gelenk mit der Schere von den Brusthälften schneiden. Brüste schräg halbieren. Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Die Hähnchenteile damit mischen.
  2. Schalotten halbieren. Knoblauch quer in 3–4 Scheiben schneiden und halbieren. Kartoffeln waschen, halbieren. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen, schale, am besten mit dem Zestenreißer in langen, dünnen Streifen abschälen. Für die Gremolata beiseite legen. Zitrone der Länge nach vierteln, Viertel halbieren. Schalotten, Knoblauch, Kartoffeln, Zitronenstücke und Lorbeerblätter auf der gefetteten Saftpfanne des Backofens verteilen.
  3. Fenchelsaat in einem Mörser fein zerstoßen. Hähnchenteile aus der Marinade nehmen und, rundherum mit Fenchelsaat bestreut, auf der Saftpfanne verteilen. Marinade mit 100 ml Wasser verrühren und über die Schalotten-Kartoffeln geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 45 Minuten braten.
  4. Für die Gremolata die Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen. Chili grob zerbrechen und mit dem Sesam im Mörser fein zerstoßen. Zitronenzesten fein hacken und untermischen. Petersilienblättchen abzupfen, fein hacken und unter die Gremolata mischen.
  5. Wermut über die Schalotten-Kartoffeln träufeln und das Huhn im ausgeschalteten Backofen 5–10 Minuten ruhen lassen. Mit der Gremolata servieren.
VG-Wort Pixel