Erbsen-Paprika-Suppe
Zutaten
4
Portionen
gelbe Paprikaschoten
g g Zwiebeln
g g Butter
ml ml Wermut (z. B. Noilly Prat)
ml ml Weißwein
ml ml Gemüsefond
ml ml Schlagsahne
Salz
Pfeffer
Cayennepfeffer
g g Erbsen (tiefgekühlt)
El El Zitronensaft
Stiel Stiele Thai-Basilikum
El El Olivenöl
Außerdem
Küchentuch
Zubereitung
-
Die Paprikaschoten längs vierteln und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem vorgeheizten Backofengrill auf der 2. Schiene von oben 8–10 Minuten grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Die Paprikaschoten mit einem feuchten Küchentuch 10 Minuten abdecken, dann häuten und in grobe Stücke schneiden.
-
Zwiebeln fein würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit Wermut ablöschen und mit Weißwein auffüllen. Bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Dann mit Gemüsefond und 150 ml Sahne auffüllen und 10 Minuten offen bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Cayennepfeffer würzen. 4 El Erbsen in kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken und beiseite stellen.
-
Paprika und die restlichen Erbsen in die heiße Suppe geben und 4–5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Mit einem Schneidstab sehr fein pürieren. Die übrige Sahne steif schlagen und unter die Suppe heben. Die Suppe mit abgezupften Thaibasilikumblättern und den Erbsen in tiefen Tellern anrichten. Mit jeweils 1 El Olivenöl beträufeln.