Salzburger Nockerln mit Apfel-Holunder-Kompott
Zutaten
4
Portionen
Kompott
g g Äpfel
g g Zucker
ml ml Apfelsaft
El El Holunderbeersaft
Nockerln:
g g Mehl
g g Speisestärke
Msp. Msp. Backpulver
Eiweiß (Kl. M)
Salz
g g Zucker
Eigelb (Kl. M)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für das Apfelkompott die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in 2–3 cm große Stücke schneiden. Den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, mit Apfelsaft ablöschen. Äpfel und Holundersaft dazugeben und zugedeckt bei milder Hitze 10–15 Minuten kochen lassen. Dann beiseite stellen.
-
Für die Salzburger Nockerln das Mehl mit Stärke und Backpulver mischen. Eiweiße und 1 Prise Salz mit den Quirlen eines Handrührers steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen und 1–2 Minuten weiterschlagen, bis ein cremig-fester Eischnee entsteht. Eigelbe mit einem Schneebesen verrühren. Ein Drittel des Eischnees darunterheben. Die Mehl-Stärke-Mischung darübersieben, dann den restlichen Eischnee vorsichtig darunterheben. Dabei so wenig wie möglich rühren, damit die Eiweißmasse nicht zu viel an gewonnenem Volumen verliert.
-
Die Hälfte des warmen Apfel-Holunder-Kompotts in der Mitte einer feuerfesten Form (ca. 35 cm Länge) verteilen. Dann die Eiweißmasse in 4 großen Nocken darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf dem Rost bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene in 12–14 Minuten goldbraun backen. Nockerln aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und sofort mit dem restlichen Kompott servieren.