Tafelspitz mit grüner Sauce
Zutaten
Tafelspitz
Tafelspitz aus der Lammkeule (ca. 500 g; beim Schlachter vorbestellen)
g g Gemüsewürfel (Sellerie, Möhren, Lauch, Zwiebel)
Knoblauchzehe
ml ml Weißwein
Lorbeerblatt
Wacholderbeere
Pimentkorn
weiße Pfefferkörner
Meersalz
El El Öl
Grüne Sauce
Bund Bund Dill
Packung Frankfurter-grüne-Sauce-Kräuter (300 g Inhalt)
Schalotte
g g Pinienkerne
El El Olivenöl
El El Aceto balsamico bianco
El El Traubenkernöl
g g saure Sahne
g g Vollmilchjoghurt
Tl Tl Estragonsenf
Tl Tl Zitronensaft
Salz
weißer Pfeffer
Prise Prisen Zucker
Kartoffel
Kartoffel (groß)
Meersalz
ml ml Öl (zum Frittieren)
Tl Tl Butter
Eiweißstich und Eigelbe:
g g Eiweiß (von 4-5 Bio-Eiern, Kl. M)
ml ml Schlagsahne
tagesfrische Wachteleier
Salz
Tl Tl Traubenkernöl
zum Anrichten:
Spritzer Spritzer Zitronensaft
Tl Tl Traubenkernöl
Salz
Pfeffer
Außerdem
Küchentuch
leistungsstarker Küchenmixer
Küchenpapier
Klarsichtfolie
Dampfgarer
Lineal
runder Ausstecher (2 cm Ø)
Zubereitung
-
Tafelspitz sauber parieren. Die Lammabschnitte mit dem Gemüse, Knoblauch, Weißwein, Gewürzen und 1,5 l Wasser aufkochen. Tafelspitz salzen, in einer Pfanne im Öl rundherum anbraten. In den Fond geben und die Hitze reduzieren. Tafelspitz knapp unter dem Siedepunkt 1:10–1:20 Stunden garen, bis er schön zart ist. Fleisch in einem feuchten Tuch abkühlen lassen.
-
Für die grüne Sauce die Kräuter waschen, verlesen, sehr gut abtropfen lassen bzw. vorsichtig trocken schleudern. 10 g der verlesenen Kräuter bis zum Anrichten abgedeckt kühl stellen. Schalotte fein würfeln. Pinienkerne in einer Pfanne ohne fett goldbraun rösten. Restliche Kräuter, Schalotte und Pinienkerne mit den übrigen Zutaten in einem sehr leistungsstarken Küchenmixer fein pürieren. Die grüne Sauce durch ein nicht zu feines Sieb streichen und kalt stellen.
-
Kartoffel schälen. Dann aus der Mitte der Kartoffel vier große, 4 mm dicke Scheiben schneiden. Diese in Rechtecke (3,5 x 8 cm) schneiden. Die Kartoffelreste in sehr feine Streifen schneiden und in kaltes Wasser legen. Kartoffelrechtecke in kochendem Salzwasser in 2–3 Minuten bissfest garen, in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Kartoffelstreifen gut abtropfen lassen. Öl erhitzen und die Streifen darin bei ca. 160 Grad 3–4 Minuten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und bis zum Anrichten beiseite stellen.
-
Eiweiße mit Sahne mit einem Schneidstab gut durchmixen und durch ein feines Sieb passieren. Eine flache Arbeitsschale (26 x 16 cm) mit Klarsichtfolie auslegen. Eiweißmasse einfüllen, mit Klarsichtfolie bedecken. Im Dampfgarer bei 85 Grad 28 Minuten stocken lassen. Aus dem Dampfgarer nehmen und abkühlen lassen. Die obere Folie entfernen. Eiweißstich in 4 Rechtecke (7,5 x 3 cm) schneiden. Auf je einer Seite den Eiweißstich mit einem runden Ausstecher 2 cm rund ausstechen.
-
Die Wachteleier trennen. Die Eigelbe einzeln in je ein kleines Schälchen gleiten lassen. Vorsichtig mit etwas Salzwasser und je 1 Tl Traubenkernöl bedecken, bei Zimmertemperatur temperieren.
-
Zum Anrichten den Tafelspitz in vier 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in Rechtecke (3,5 x 11 cm) schneiden. Fleischscheiben in einem flachen Topf mit etwas Lammfond erwärmen, mit Meersalz würzen. Kartoffelscheiben in einem flachen Topf mit etwas Wasser und der Butter erwärmen. Mit Meersalz würzen. Beiseite gestellte Kräuter mit 1 Spritzer Zitronensaft und 1 Tl Traubenkernöl, Salz und Pfeffer mischen. Fleischscheiben, Eiweißstich, Kartoffelscheiben und grüne Sauce jeweils grafisch auf flachen Tellern anrichten. Eigelbe jeweils vorsichtig mit einem Teelöffel in den Eiweißstich gleiten lassen. Kräutersalat und frittierte Kartoffelstreifen darauf anrichten und servieren.