Mohnbuchteln
Zutaten
Buchteln
g g Mohn
ml ml Milch
g g Zucker
g g frische Hefe
g g Mehl
Bio-Eigelb (Kl. M)
Bio-Eier (Kl. M)
Salz
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
El El brauner Rum
g g Butter (weich)
ml ml Schlagsahne
g g Butter zum Bestreichen
Mehl (zum Bearbeiten)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Vanillesauce
Vanilleschote
ml ml Schlagsahne
ml ml Milch
g g Zucker
Bio-Eigelb (Kl. M)
Außerdem
Alufolie
ofenfeste Form (18x 25 cm)
Zubereitung
-
Mohn in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis er zu duften beginnt. Abkühlen lassen, in einer Küchenmaschine grob mahlen. Milch leicht erwärmen, 25 g Zucker und die Hefe darin auflösen. 30 g Mehl locker einrühren. Vorteig abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
-
Vorteig mit dem restlichen Mehl, Zucker, Eigelben, Eiern, 1 Prise Salz, Mohn, Zitronenschale, Rum und der weichen Butter mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
-
Für die Sauce die Vanilleschote längs einschneiden, das Mark herauskratzen. Beides mit Sahne und Milch aufkochen, vom Herd nehmen und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen. Vanilleschote entfernen. Vanille-Milch mit den Eigelben verrühren. Über einem heißen Wasserbad cremig-dicklich aufschlagen, dann durch ein feines Sieb streichen.
-
In eine ofenfeste Form 50 ml Sahne einfüllen. 80 g Butter in einem Topf zerlassen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten und halbieren. Die Teigstücke zu ca. 30 cm langen Strängen formen und in ca. 30 g schwere Stücke portionieren. Mit bemehlten Händen zu runden Kugeln formen. Rundherum mit etwas Butter einstreichen und dicht an dicht in die Form setzen. Abgedeckt 20 Minuten gehen lassen. Buchteln mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen.
-
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad 25–30 Minuten backen (gas 2–3, Umluft nicht empfehlenswert). Nach 15 Minuten mit Alufolie abdecken.
-
Buchteln aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit Vanillesauce servieren.