Aprikosen-Marzipan-Tartelettes
Zutaten
Boden
g g Butter (zimmerwarm, nicht zu weich)
g g Zucker
Salz
Pk. Pk. Vanillezucker
Eigelb (Kl. M)
g g Mehl
Mehl (zum Bearbeiten)
Füllung
g g Marzipanrohmasse
Eiweiß (Kl. M)
g g Zucker
Salz
g g Aprikosen
Zum Bestreichen
Eigelb (Kl. M; getrennt)
El El Milch
El El brauner Zucker
g g Quittengelee
Außerdem
Klarsichtfolie
Backpapier
Zubereitung
-
Für den Boden Butter, Zucker, 1 Prise Salz und Vanillezucker mit den Knethaken eines Handrührers zu einer glatten Masse kneten. Die Eigelbe kurz unterarbeiten. Mehl und 4 El eiskaltes Wasser dazugeben und kurz unterkneten. Teig mit den Händen zusammenkneten und in Folie gewickelt mindestens 1 Stunde kalt stellen.
-
Für die Füllung Marzipan auf einer Küchenreibe grob raspeln, mit den Eiweißen, Zucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen der Küchenmaschine oder den Quirlen des Handrührers 5–6 Minuten zu einer glatten, cremigen Masse rühren. Aprikosen halbieren, entsteinen und die Hälften in Spalten schneiden.
-
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen, 4 Kreise à ca. 15 cm Ø ausschneiden. Den restlichen Teig nochmals ausrollen, weitere 2–3 Kreise ausschneiden, auf 2 Bleche mit Backpapier setzen. Marzipanmasse auf die Mitte der Kreise streichen, dabei rundherum einen 3 cm breiten Rand frei lassen. Die Aprikosen auf der Füllung verteilen. Die freien Teigränder wellig über die Füllung klappen und vorsichtig andrücken. Tartelettes 30 Minuten kalt stellen.
-
Dann zum Bestreichen Eigelb und Milch verquirlen. Teigränder dünn mit der Eier-Milch bestreichen und mit dem braunen Zucker bestreuen. Tartelettes auf den Blechen nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 25 Minuten bei 180 Grad) auf der untersten Schiene 30–35 Minuten backen. Das Quittengelee vorsichtig aufkochen, die Füllung der heißen Törtchen sofort nach dem Backen damit bestreichen. Auf dem Blech auf dem Gitter abkühlen lassen.
-
Tipp: Im Sommer dazu Affogato al caffè‘ trinken: eine Kugel Vanilleeis, mit Espresso übergossen. Und statt Sahne leicht gesüßten griechischen Joghurt zum Kuchen reichen – schön erfrischend!