Anzeige
Anzeige

Heidelbeer-Kokos-Käsekuchen

(25)

essen & trinken 8/2012
Heidelbeer-Kokos-Käsekuchen
Foto: Ulrike Holsten
Fertig in 45 Minuten plus Garzeit 1:35 Stunden plus Kühlzeit mind. 4 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 370 kcal, Kohlenhydrate: 32 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
14
Stücke

Boden

100

g g Butter

200

g g Zwiebacke

75

g g Zucker

0.25

Tl Tl Meersalz (Fleur de sel)

Fett für die Springform

Füllung

500

g g Heidelbeeren

150

g g Butter (weich)

120

g g Zucker

Salz

1

Tl Tl Bio-Limettenschale (fein abgerieben)

2

Eier (Kl. M)

1

Pk. Pk. Sahnepuddingpulver (37 g)

500

g g Magerquark

250

g g Quark (40 % Fett i. Tr.)

200

ml ml Kokosmilch

4

El El Kokoslikör

4

El El Limettensaft

Außerdem

Backpapier

Zubereitung

  1. Für den Boden die Butter zerlassen. Den Zwieback in einem Blitzhacker fein mahlen. Die Brösel mit der Butter, Zucker und Salz gut vermischen. In eine gefettete Springform (26 cm Ø) geben und gut andrücken, dabei einen ca. 2 cm hohen Rand formen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad (Gas 2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 15 Minuten backen.
  2. Für die Füllung Heidelbeeren verlesen. Butter, Zucker, 1 Prise Salz und Limettenschale mit den Schneebesen der Küchenmaschine oder den Quirlen eines Handrührers 8–10 Minuten cremig rühren. Eier einzeln, jeweils 1 Minute lang, unterrühren. Puddingpulver, Quark, Kokosmilch, Kokoslikör und Limettensaft nacheinander unterrühren. 2/3 der Heidelbeeren vorsichtig unterheben.
  3. Die Masse auf den Boden der Form streichen, mit den übrigen Heidelbeeren bestreuen. 1:15–1:20 Stunden wie oben backen, dabei eventuell nach 1 Stunde mit Backpapier abdecken, wenn die Oberfläche zu dunkel wird. In der Form auf einem Gitter mindestens 4 Stunden abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen.
  4. Tipp: Wer den Geschmack von Kokos nicht so gern mag, kann die Kokosmilch durch Buttermilch ersetzen und den Kokoslikör einfach weglassen. Das geht, da Buttermilch sowieso flüssiger ist als Kokosmilch. Oder mit noch mehr Kokosgeschmack? Dann können sie den Zwieback durch Kokoszwieback ersetzen. Übrigens: Wer nur eine große Dose Kokosmilch bekommt, kann den Rest einfrieren.
VG-Wort Pixel