Haselnuss-Busserl
Zutaten
60
Portionen
Mürbeteig
g g Butter
g g Zucker
Salz
Eigelb (Kl. M)
g g Mehl
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Mehl (zum Bearbeiten)
Makronenteig
Eiweiß (Kl. M)
Salz
g g Zucker
g g Haselnusskerne (gemahlen)
g g Haselnusskerne
Außerdem
Klarsichtfolie
Backpapier
Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle
Zubereitung
-
Für den Mürbeteig die Butter in kleine Stücke schneiden. Butter, Zucker, 1 Prise Salz und das Eigelb mit den Knethaken eines Handrührers verkneten. Mehl und Zimt dazugeben und mit den Händen schnell zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Klarsichtfolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
-
Danach den Mürbeteig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen. Kreise (4,5 cm Ø) ausstechen und auf mit Backpapier belegte Bleche legen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2–3, Umluft 180 Grad) nacheinander auf der mittleren Schiene 8 Minuten backen.
-
Für die Makronenmasse die Eiweiße und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die gemahlenen Haselnüsse mit einem Teigschaber unter die Eiweißmasse heben. Die Makronenmasse in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen. Auf jeden Mürbeteigkeks einen dicken tupfen Makronenmasse spritzen. Auf jede Makrone eine Haselnuss setzen.
-
Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2–3, Umluft 180 Grad) nacheinander auf der mittleren Schiene etwa 8 Minuten backen. Haselnuss-Busserl vollständig auskühlen lassen.
-
Haltbarkeit: Die Haselnuss-Busserl halten sich zwischen Lagen von Pergamentpapier in einer luftdichten Dose etwa 4 Wochen.