Anzeige
Anzeige

Liegnitzer Bömbchen

(1)

essen & trinken 11/2012
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten plus Auskühlzeit plus Backzeit 15-18 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 112 kcal, Kohlenhydrate: 19 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
24
Portionen

Honigkuchenteig

100

g g Honig

80

g g Zuckerrübensirup

3

El El brauner Zucker

1

Ei (Kl. M)

30

g g Butter (zimmerwarm)

1

Msp. Msp. Natron

10

g g Lebkuchengewürz

200

g g Mehl

Füllung

100

g g Soft-Aprikosen (getrocknet)

50

g g Ingwer (kandiert)

Glasur und Verzierung:

120

g g Zartbitterkuvertüre

24

silberne Zuckerperlen

Außerdem

Muffin-Backform für 24 kleine Papierförmchen

24

kleine Papierförmchen (oder Fett und Mehl für die Förmchen)

Zubereitung

  1. Für den Teig Honig, Zuckerrübensirup, braunen Zucker und 4 El Wasser in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen, von der Kochstelle nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  2. Honigsirup in eine Schüssel füllen, Ei und Butter zugeben und mit den Knethaken eines Handrührers verrühren. Natron, Lebkuchengewürz und Mehl gut mischen, zur Honigmasse geben und mit den Knethaken des Handrührers verkneten.
  3. Für die Füllung die Soft-Aprikosen fein hacken, den kandierten Ingwer ebenfalls fein hacken und beides gut mischen.
  4. Eine Muffin-Form (für 24 Stück) mit Papierförmchen auslegen (oder fetten und mehlen). Je 1 Tl Teig in die Förmchen geben. Auf den Teig je 1⁄2 Tl Füllung setzen und die Füllung mit je 1 Tl Teig bedecken.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2–3, Umluft 170 Grad) auf der mittleren Schiene 15–18 Minuten backen. Die Liegnitzer Bömbchen etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  6. Für die Glasur die Kuvertüre fein hacken und in einem warmen Wasserbad schmelzen, dabei ab und zu umrühren. Die Liegnitzer Bömbchen kopfüber in die Schokolade tauchen, etwas abtropfen lassen und wieder auf das Gitter setzen. In die noch weiche Kuvertüre je 1 Silberperle setzen.
  7. Haltbarkeit: Die Liegnitzer Bömbchen halten sich zwischen Lagen von Pergamentpapier in einer luftdichten Dose gut 4 Wochen.
  8. Tipp: Für die perfekte Kuvertüre sollte das Wasserbad nicht heißer als 50 Grad sein. Einfach das Wasser aus dem Hahn zapfen. Wichtig ist, dass die schmelzende Kuvertüre immer wieder umgerührt wird. Kuvertüre im Wasserbad braucht etwas Erfahrung. Einfacher: gehackte Kuvertüre bei 45–50 Grad im Backofen schmelzen lassen oder Schokoladenglasur verwenden.
VG-Wort Pixel