Anzeige
Anzeige

Aachener Printen

(40)

essen & trinken 11/2012
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 50 Minuten plus Ruhezeit 12 Stunden plus Backzeit 8-10 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 70 kcal, Kohlenhydrate: 16 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für
36
Portionen
250

g g Honig

50

g g brauner Zucker

1

Pk. Pk. Vanillezucker

1

Ei (Kl. M)

1

Msp. Msp. Pottasche

1

Msp. Msp. Hirschhornsalz

1

Tl Tl Zimt (gemahlen)

1

Msp. Msp. Kardamom (gemahlen)

1

Msp. Msp. Gewürznelken (gemahlen)

1

Tl Tl Anis (fein gehackt)

0.5

Tl Tl Piment (gemahlen)

350

g g Mehl

60

g g kleiner brauner Kandiszucker (brauner Teezucker)

Mehl (zum Bearbeiten)

etwas Milch zum Bestreichen

Außerdem

Klarsichtfolie

Backpapier

Zubereitung

  1. Für den Teig Honig, braunen Zucker, Vanillezucker und 3 El Wasser in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  2. Die Honigmasse in eine Schüssel umfüllen und mit einem Schneebesen Ei, Pottasche und Hirschhornsalz unterrühren. Zimt, Kardamom, Nelken, Anis und Piment dazugeben und unter die Masse rühren. Dann Mehl und Kandisstückchen mit einem Kochlöffel unterrühren. Den Teig mit Klarsichtfolie abdecken und gut 12 Stunden ruhen lassen.
  3. Dann den Printenteig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf 20 x 36 cm ausrollen. Den Teig mit einem großen Messer in 2 x 10 cm breite Streifen schneiden. Backbleche mit Backpapier auslegen und die Aachener Printen mit etwas Abstand zueinander auf die Bleche legen. Printen dünn mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene in 8–10 Minuten gold-braun backen. Die Aachener Printen vollständig auskühlen lassen.
  4. Haltbarkeit: Die Aachener Printen halten sich zwischen Lagen von Pergamentpapier in einer luftdichten Dose gut 6 Wochen.
VG-Wort Pixel